Alfa-Romeo – 155 167

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Der Alfa Romeo 155 wurde von 1992 bis 1998 produziert.
  • Bekannt für seine Erfolge im internationalen Motorsport.
  • Ersetzte den Alfa Romeo 75 als Limousine im Mittelklassesegment.

Einordnung des Modells

Der Alfa Romeo 155 war eine Mittelklasselimousine, die vor allem für ihre sportliche Ausstrahlung und ihre Erfolge im Motorsport bekannt wurde. Er sollte die Lücke füllen, die der Alfa 75 hinterlassen hatte, und lockte vor allem junge Fahrer sowie Fans der Marke an. Sein unverwechselbares Design und seine Kraftentfaltung machten ihn zu einer beliebten Wahl für diejenigen, die eine Mischung aus Stil und Leistung suchten.

Historie und Baureihen

Der Alfa 155 wurde im Jahr 1992 vorgestellt und war bis 1998 im Programm. Während seines Produktionszeitraums erlebte er nur ein nennenswertes Facelift im Jahr 1995, bei dem das Fahrzeug optisch leicht überarbeitet und technisch verbessert wurde. Die Plattform teilte er sich mit seinen Konzernbrüdern von Fiat, was eine bewusste Entscheidung der Ingenieure war, um Kosten zu sparen und Synergien zu nutzen.

Technik und Motorisierungen

Der Alfa 155 war bekannt für seine Vielfalt an Motorisierungen. Vom wirtschaftlichen 1,6-Liter bis hin zum leistungsstarken 2,5-Liter-V6 – die Auswahl war breit gefächert. Besonders hervorzuheben sind die Twin-Spark-Motoren, die mit ihrer doppelten Zündkerzentechnologie für hohe Effizienz und dynamische Fahrleistungen sorgten. Die Modelle waren sowohl mit Schalt- als auch Automatikgetrieben erhältlich, wobei Letztere seltener zu finden sind.

Design und Ausstattung

Das Design des Alfa 155 war kantig und betonte durch seine klare Linienführung den sportlichen Charakter. Besonders charakteristisch waren die flachen Scheinwerfer und die keilförmige Seitenansicht. Im Inneren präsentierte sich der 155 mit einem funktionalen Armaturenbrett und hochwertigen Materialien, die das sportliche Außendesign ergänzten. Neben der Basisausstattung bot Alfa Romeo auch exklusive Sondereditionen, wie den 155 Q4, der über Allradantrieb verfügte.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Im Fahralltag punktete der Alfa 155 mit einwandfreiem Handling und einer straffen, sportlichen Abstimmung, die kurvenreiche Strecken zum Vergnügen machten. Der Innenraum war geräumig genug, um als vollwertige Familienlimousine zu fungieren, obwohl der Fahrkomfort auf schlechten Straßen durch die sportive Abstimmung beeinträchtigt werden konnte. Kurzum: Der 155 vereinte den Nervenkitzel des Motorsports mit der Praktikabilität einer Limousine.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Einige der bekannten Probleme des Alfa 155 betrafen die Elektrik, deren Zuverlässigkeit oftmals zu wünschen übrig ließ. Korrosion war bei Exemplaren, die nicht gut gepflegt wurden, ebenfalls ein Thema. Die Modellpflege im Jahr 1995 brachte Verbesserungen in der Verarbeitungsqualität und Detailveränderungen im Design, was die Laufeigenschaften merklich verbesserte.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Alfa 155 heute eine gesuchte Rarität, vor allem in gutem Zustand und als leistungsstärkeres Modell. Ersatzteile sind dank der technischen Überschneidungen mit anderen Fiat-Modellen noch vergleichsweise gut erhältlich. Sammler schätzen vor allem die Modelle mit besonderer Motorsport-Geschichte oder die seltenen Q4-Allrad-Varianten.

Zusammenfassung

Der Alfa Romeo 155 ist ein Auto, das durch seine einzigartige Kombination aus ansprechendem Design, sportlichen Fahreigenschaften und historischen Motorsport-Erfolgen besticht. Für auto-lexikon.de ist dieses Modell besonders interessant, da es die spannungsreiche Geschichte zwischen italienischem Stil und technischer Innovation widerspiegelt. Ob als Oldtimer für Enthusiasten oder als fahraktives Spaßmobil: Der 155 hat Kultstatus und bietet reichlich Gesprächsstoff.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen