Was tun bei Aquaplaning?

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Aquaplaning tritt auf, wenn Reifen den Kontakt zur Fahrbahn verlieren
  • Ruhig bleiben und das Lenkrad festhalten ist entscheidend
  • Richtige Reifendruck und Profiltiefe minimieren das Risiko

Bei Regen und nasser Fahrbahn kann es schnell passieren: Aquaplaning. Ein Phänomen, bei dem die Reifen Ihres Fahrzeugs den Kontakt zur Straße verlieren und auf einer dünnen Wasserschicht „aufschwimmen“. Dieses Ereignis kann selbst erfahrene Autofahrer überraschen und in gefährliche Situationen bringen. Doch wenn Sie wissen, was zu tun ist, können Sie sicher reagieren und die Kontrolle über Ihr Fahrzeug wiedererlangen.

Wie entsteht Aquaplaning?

Aquaplaning tritt auf, wenn das Wasser auf der Fahrbahn schneller durchfahren wird, als die Reifen es verdrängen können. Dies kann bei starkem Regen und Wasseransammlungen auf der Straße passieren. Eine nicht ausreichende Profiltiefe der Reifen oder zu niedriger Reifendruck erhöht das Risiko zudem erheblich. Mit der richtigen Vorsicht und Vorbereitung können Sie dieser Gefahr jedoch entgegenwirken.

Was ist zu tun, wenn Aquaplaning eintritt?

Falls Sie in Aquaplaning geraten, ist das Wichtigste: Bewahren Sie Ruhe. Die natürliche Reaktion vieler Fahrer, abrupt zu bremsen oder das Lenkrad stark zu drehen, sollte vermieden werden. Stattdessen sollten Sie das Lenkrad festhalten und gleichmäßig in die gewünschte Richtung lenken. Nehmen Sie den Fuß langsam vom Gas, aber vermeiden Sie abruptes Bremsen. Wenn Ihr Fahrzeug über ein Anti-Blockier-System (ABS) verfügt, können Sie sanft bremsen, da das ABS ein Blockieren der Räder verhindert.

Vorbeugungsmaßnahmen gegen Aquaplaning

  • Geschwindigkeit anpassen: Bei Regen sollte die Geschwindigkeit reduziert werden, um eine bessere Kontrolle über das Fahrzeug zu haben.
  • Reifenchecks: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Reifen eine ausreichende Profiltiefe – mindestens 1,6 mm, idealerweise aber über 3 mm – aufweisen und der Reifendruck korrekt ist.
  • Fahrzeugwartung: Ein gut gewartetes Fahrzeug hat bessere Chancen, bei Aquaplaning ruhig und sicher zu bleiben.

Durch eine umsichtige Fahrweise und die rechtzeitige Wartung des Fahrzeugs können Sie die Wahrscheinlichkeit von Aquaplaning erheblich reduzieren und sicher durch den Regen fahren.

Weshalb wir für dieses Thema aufs Gaspedal drücken

Bei auto-lexikon.de liegt uns die Sicherheit unserer Leser am Herzen. Die richtige Reaktion auf gefährliche Situationen wie Aquaplaning kann Leben retten. Wir sind begeistert von der Welt der Technik und wie sie uns helfen kann, sicherer unterwegs zu sein. Ein besseres Verständnis für die Dynamik Ihres Fahrzeugs und die Bedingungen auf der Straße tragen dazu bei, Ihre Fahrkünste zu verbessern und Ihr Vertrauen hinter dem Steuer zu stärken. Gemeinsam machen wir die Straßen sicherer, Fahrt für Fahrt.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Was tun bei Aquaplaning?
Max Hoffmann – Auto Lexikon Redaktion.
auto-lexikon.de August 2, 2022.
Letzte Bearbeitung August 2, 2022.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen