Das Wichtigste auf einen Blick
- PS und kW sind Maßeinheiten für Leistung
- In Deutschland wird kW als offizielle Einheit genutzt
- PS ist bei vielen Autoliebhabern dennoch populär
Wenn es um die Leistung von Fahrzeugen geht, begegnet man immer wieder den Begriffen PS und kW. Doch was bedeuten diese Einheiten eigentlich und warum gibt es zwei unterschiedliche? Beide Maßeinheiten beschreiben die Leistung eines Motors, also wie viel Arbeit dieser in einer bestimmten Zeit verrichten kann. Während die Pferdestärke (PS) vor allem historisch bedingt in der Automobilwelt weit verbreitet ist, wird der Kilowatt (kW) als offizielle Maßeinheit im internationalen Einheitensystem (SI) genutzt.
Die Geschichte hinter PS
Die Pferdestärke wurde Ende des 18. Jahrhunderts von dem schottischen Ingenieur James Watt eingeführt. Um seinen Dampfmaschinen eine vergleichbare Größe gegenüber den damals üblichen Arbeitspferden zu verleihen, definierte er eine Pferdestärke als die Leistung, die benötigt wird, um 33.000 Fuß-Pfund pro Minute zu bewegen. Dies entspricht etwa der Kraft, die ein durchschnittlich starkes Pferd leisten kann.
Kilowatt: Die moderne Einheit
Mit dem Übergang zu einem international anerkannten Einheitensystem wurde das Kilowatt als Standardmaß für Leistung etabliert. Ein Kilowatt entspricht dabei 1.000 Watt. In der physikalischen Definition entspricht 1 Watt genau 1 Joule pro Sekunde. Zur besseren Übersichtlichkeit hat man eine Umrechnung zwischen PS und kW festgelegt: 1 PS entspricht 0,7355 kW. Damit einhergehend bedeutet dies umgekehrt, dass 1 kW 1,3596 PS ist.
Wie sich PS und kW im Alltag auswirken
In der Praxis entscheiden die meisten Menschen beim Autokauf nicht nur nach den reinen Zahlen von PS oder kW, sondern auch nach persönlichem Fahrgefühl und technischen Merkmalen des Fahrzeugs. Dennoch bleibt PS als vertrautes und einfacher zu verstehendes Maß populär. Besonders in der Werbung wird PS häufig verwendet, um die Leistungsstärke eines Fahrzeugs anschaulich zu präsentieren.
Umrechnungen leicht gemacht
Falls Sie jemals die Leistung eines Motors in PS umwandeln möchten, können Sie folgende Faktoren nutzen:
- Um von PS zu kW zu wechseln, multiplizieren Sie PS mit 0,7355
- Um von kW zu PS zu wechseln, multiplizieren Sie kW mit 1,3596
Mit diesen einfachen Umrechnungen können Sie ganz schnell die Leistung in die von Ihnen bevorzugte Einheit übertragen. Dies hilft besonders, wenn technische Daten in verschiedenen Formaten angegeben sind.
Weshalb wir für dieses Thema aufs Gaspedal drücken
PS und kW mögen auf den ersten Blick bloße Zahlen sein, doch für auto-lexikon.de sind sie weit mehr. Sie repräsentieren die Begeisterung für fortschrittliche Technologie und die Faszination für automobile Evolution. Die Wahl zwischen PS und kW ist nicht nur technisch, sondern auch emotional, denn sie verbindet uns mit der Historie der Automobiltechnologie und zeigt, wie weit wir gekommen sind und wohin die Reise noch gehen wird. Ob als Autokenner oder Fahranfänger – das Wissen um den Unterschied zwischen PS und kW gibt Ihnen das Handwerkszeug, um im Alltag fundierte Entscheidungen zu treffen oder einfach die Neugier am Automobil zu stillen.