WAG – Gambia

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Ländername: Gambia
  • Länderkennzeichen: WAG
  • ISO-Code: GM
  • EU-Mitglied: Nein
  • Schengen-Mitglied: Nein
  • Kennzeichenpflichtiger Länderaufkleber in Deutschland: Ja
  • Beispiel-Kennzeichen: WAG 1234 B
  • Besonderheiten: Keine Vignettenpflicht, Linksverkehr, geringe Präsenz auf europäischen Straßen

Bedeutung und Verwendung des Länderkennzeichens

Das Länderkennzeichen WAG steht für Gambia, ein kleines westafrikanisches Land. Internationale Fahrzeuge erhalten ein solches Kennzeichen, um ihren Herkunftsstaat klar zu identifizieren. In Deutschland müssen Fahrzeuge aus Gambia zusätzlich zu ihren nationalen Kennzeichen einen oval geformten Länderaufkleber mit dem Code „WAG“ tragen, um überall eindeutig erkennbar zu sein.

Aufbau der nationalen Kfz-Kennzeichen

Die nationalen Kfz-Kennzeichen in Gambia bestehen aus dem Länderkennzeichen WAG, gefolgt von einer vierstelligen Nummer und einem einzelnen Buchstaben, wie in „WAG 1234 B“. Diese Kombination ermöglicht eine eindeutige Identifizierung von Fahrzeugen im Land und ist relativ einfach aufgebaut. Der Buchstabe weist oft auf eine bestimmte Registrierungsgruppe oder Region hin.

Gültigkeit und Kennzeichnungspflicht in Deutschland

Fahrzeuge aus Gambia, die sich auf deutschen Straßen bewegen möchten, müssen gut sichtbar einen Länderaufkleber mit dem Kürzel WAG tragen, zusätzlich zu ihrem eigentlichen Kfz-Kennzeichen. Die Kennzeichnungen spielen eine wichtige Rolle bei der Identifikation ausländischer Fahrzeuge und sind insbesondere bei Verkehrsverstößen und Kontrollen von Bedeutung.

EU- und Schengen-Mitgliedschaft mit Relevanz für Autofahrer

Gambia ist weder Mitglied der Europäischen Union noch des Schengen-Raums. Das bedeutet, dass Fahrzeuge aus Gambia beim Überqueren von internationalen Grenzen innerhalb Europas bestimmte Dokumentationsanforderungen erfüllen müssen. Dies kann auch Auswirkungen auf Aufenthaltsdauern und die Notwendigkeit zusätzlicher Versicherungen haben.

Verwechslungsgefahr mit anderen Kennzeichen

Das Länderkennzeichen WAG weist kaum Verwechslungsgefahr mit anderen Ländern auf, da es relativ einzigartig ist. Dennoch ist es wichtig, dass Autofahrer sich der Tatsache bewusst sind, dass exotische Kennzeichen auf europäischen Straßen wie das von Gambia auf den ersten Blick selten auftreten und daher besondere Aufmerksamkeit erregen können.

Kurzer Abschnitt zu Land, Hauptstadt, geografischer Lage, bekannten Automarken

Gambia, ein kleines westafrikanisches Land, ist umgeben vom Senegal und grenzt im Westen an den Atlantischen Ozean. Banjul ist die Hauptstadt, und das Land erstreckt sich entlang des Gambia-Flusses, der die zentrale Lebensader darstellt. Wirtschaftlich ist Gambia weniger für Automarken bekannt, sondern vielmehr für seine kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten, wie den Abuko-Naturpark und die Strände bei Bakau.

Verkehrsspezifische Besonderheiten

  • Fahrweise: In Gambia herrscht Linksverkehr, was für europäische Autofahrer eine Umstellung sein kann.
  • Maut: Es gibt derzeit keine Mautstraßen, die für ausländische Fahrzeuge spezifisch wären.
  • Tempolimits: Diese liegen innerorts häufig bei 50 km/h, während sie auf Landstraßen bis zu 80 km/h betragen können.
  • Pflichtausstattung: Während der Fahrt ist es wichtig, dass Sie Sicherheitsgurte anlegen und das Abblendlicht auch tagsüber eingeschaltet lassen.

Zusammenfassung

Das Länderkennzeichen WAG für Gambia ist ein eindeutiger Indikator für die Herkunft eines Fahrzeugs aus diesem westafrikanischen Land. Die Kennzeichen bestehen typischerweise aus einer vierstelligen Zahl und einem Buchstaben. In Deutschland ist ein zusätzlicher Länderaufkleber mit dem Kürzel „WAG“ erforderlich. Gambia ist kein EU- oder Schengen-Mitglied, was bei der Einreise zu beachten ist. Die entspannte Fahrt im Linksverkehr sowie die Abwesenheit einer Mautpflicht machen Gambia für Autofahrer aus dem Ausland unkompliziert, auch wenn besondere Vorsicht geboten ist. Die landestypischen Möglichkeiten zum Fahren und der gelebte Linksverkehr sind erwähnenswert für Reisende, die die lokale Kultur und Sehenswürdigkeiten auf einer Autofahrt erleben möchten.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen