UK – Vereinigtes Königreich

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Ländername: Vereinigtes Königreich
  • Länderkennzeichen: UK
  • ISO-Code: GB
  • EU-Mitglied: Nein
  • Schengen-Mitglied: Nein
  • Kennzeichenpflichtiger Länderaufkleber in Deutschland: Ja
  • Beispiel-Kennzeichen: ABC 123
  • Besonderheiten: Linksverkehr, Mautgebühren, häufige Verwechslung mit ehemaligen „GB“-Kennzeichen

Bedeutung und Verwendung des Länderkennzeichens

Das Länderkennzeichen ist ein internationaler Code, der dazu dient, Fahrzeuge einem bestimmten Land zuzuordnen. Im Falle des Vereinigten Königreichs verwenden Fahrzeuge das Kennzeichen „UK“ (früher „GB„). Seit September 2021 wurde das Zeichen „UK“ eingeführt, um dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union Rechnung zu tragen.

Aufbau der nationalen Kfz-Kennzeichen

Das nationale Kfz-Kennzeichen im Vereinigten Königreich besteht in der Regel aus einer Mischung von Buchstaben und Zahlen. Diese Kennzeichen folgen einem bestimmten Format: zwei Buchstaben, gefolgt von zwei Zahlen und abschließend drei Buchstaben (zum Beispiel: ABC 123). Die ersten beiden Buchstaben stehen für die Region, in der das Fahrzeug registriert wurde, während die Zahlen das Registrierungsjahr angeben.

Gültigkeit und Kennzeichnungspflicht in Deutschland

Wenn Sie mit einem Fahrzeug aus dem Vereinigten Königreich in Deutschland unterwegs sind, ist es notwendig, ein länderspezifisches Abzeichen mit dem Code „UK“ anzubringen. Dieses Zeichen zeigt an, dass das Fahrzeug aus dem Vereinigten Königreich stammt. Ohne dieses Zeichen können Sie im Ausland Schwierigkeiten mit den Behörden bekommen.

EU- und Schengen-Mitgliedschaft mit Relevanz für Autofahrer

Das Vereinigte Königreich ist seit dem Brexit nicht mehr Mitglied der Europäischen Union und gehört auch nicht zum Schengen-Raum. Dies bedeutet, dass bei Reisen zwischen dem Vereinigten Königreich und den EU-Mitgliedsstaaten Grenzkontrollen erfolgen können. Autofahrer sollten sich dieser Tatsache bewusst sein und die notwendigen Reisedokumente bereithalten.

Verwechslungsgefahr mit anderen Kennzeichen

Fahrzeuge aus dem Vereinigten Königreich führten einst das Kennzeichen „GB„. Dies kann zu Verwechslungen führen, da das aktuelle Kennzeichen „UK“ lautet. Zudem gibt es andere Länder in Europa mit ähnlich aussehenden Kennzeichen, was zusätzliche Verwirrung stiften kann.

Land, Hauptstadt, geografische Lage, bekannte Automarken

Das Vereinigte Königreich umfasst England, Schottland, Wales und Nordirland. Die Hauptstadt ist London. Geografisch liegt das Vereinigte Königreich nordwestlich des europäischen Festlands. Die Region ist bekannt für berühmte Automarken wie Jaguar, Land Rover und Rolls-Royce.

Verkehrsspezifische Besonderheiten

  • Im Vereinigten Königreich herrscht Linksverkehr.
  • Es gibt Mautgebühren für gewisse Straßen und Brücken, besonders um Städte wie London herum.
  • Der Geschwindigkeitsbereich auf Autobahnen beträgt oft 112 km/h (70 Meilen pro Stunde).
  • Es ist wichtig, eine Warnweste und ein Warndreieck im Fahrzeug mitzuführen.

Zusammenfassung

Das Vereinigte Königreich nutzt das Länderkennzeichen „UK“, das vor allem seit dem Brexit eingesetzt wird. Es ist für Autofahrer, die in Deutschland oder anderen europäischen Ländern unterwegs sind, wichtig, diesen Aufkleber korrekt anzubringen. Auch wenn das Land nicht mehr Teil der EU ist, bleibt es aus verkehrstechnischer Sicht bedeutsam. Der Linksverkehr und verschiedene Mautsysteme sind kennzeichnend für den Straßenverkehr im Vereinigten Königreich.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen