TM – Turkmenistan

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Ländername: Turkmenistan
  • Länderkennzeichen: TM
  • ISO-Code: TKM
  • EU-Mitglied: Nein
  • Schengen-Mitglied: Nein
  • Kennzeichenpflichtiger Länderaufkleber in Deutschland: Ja
  • Beispiel-Kennzeichen: TM 12345
  • Besonderheiten: Nicht-lateinische Schriftzeichen, Tempolimits

Bedeutung und Verwendung des Länderkennzeichens

Das Länderkennzeichen ist eine wichtige Komponente im internationalen Straßenverkehr. Es ermöglicht die eindeutige Identifizierung des Herkunftslandes eines Fahrzeugs im Ausland. In Turkmenistan trägt jedes Fahrzeug das Länderkennzeichen TM, welches darauf hinweist, dass das Fahrzeug in diesem Land zugelassen ist. Damit ist das Kennzeichen ein essenzieller Bestandteil der internationalen Verkehrsordnung und hilft, die Fahrzeugherkunft zu bestimmen.

Aufbau der nationalen Kfz-Kennzeichen

Die nationalen Kfz-Kennzeichen in Turkmenistan bestehen üblicherweise aus dem Länderkennzeichen TM, gefolgt von einer Zahlenreihe. Diese Zahlenreihe kann je nach Typ und Region variieren. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern verwendet Turkmenistan kyrillische und lateinische Buchstaben, was insbesondere bei Reisen in westlich geprägte Länder Beachtung finden sollte.

  • Kennzeichenstruktur: In der Regel sind die Kennzeichen wie folgt aufgebaut: TM 12345
  • Regionale Kennzeichnungen: Manche Kennzeichen beinhalten zusätzlich spezifische Buchstaben zur Angabe der Region innerhalb Turkmenistans.

Gültigkeit und Kennzeichnungspflicht in Deutschland

Fahrzeuge mit einem turkmenischen Kennzeichen müssen in Deutschland einen ergänzenden Länderaufkleber mit der Abkürzung TM am Heck des Fahrzeugs anbringen, um international geltende Vorschriften einzuhalten. Ohne diesen Länderaufkleber kann es zu Problemen bei Verkehrskontrollen kommen.

EU- und Schengen-Mitgliedschaft mit Relevanz für Autofahrer

Als nicht-europäisches Land ist Turkmenistan weder Mitglied der Europäischen Union noch des Schengen-Raums. Für Autofahrer bedeutet dies, dass bei Reisen in EU- und Schengen-Länder besondere Reisevorschriften und mögliche Visabestimmungen zu beachten sind. Zudem gelten keine der erleichterten Vorschriften, die EU-Mitgliedern normalerweise zugutekommen, wie etwa Harmonisierung der Verkehrsvorschriften zwischen den Mitgliedsstaaten.

Verwechslungsgefahr mit anderen Kennzeichen

Das Kennzeichen TM kann mit anderen Kennzeichen verwechselt werden, die ähnliche Buchstabenkombinationen haben. Autofahrer sollten sicherstellen, dass der Länderaufkleber eindeutig und gut sichtbar angebracht ist, um Missverständnisse zu vermeiden.

Kurzer Abschnitt zu Land, Hauptstadt, geografischer Lage, bekannten Automarken

Turkmenistan ist ein zentralasiatisches Land, das an Kasachstan, Usbekistan, Afghanistan, Iran und das Kaspische Meer grenzt. Die Hauptstadt ist Aşgabat. Turkmenistan ist bekannt für seine Karakum-Wüste und seine reichen Gasvorkommen. Im Automobilsektor ist das Land weniger für globale Automarken bekannt, allerdings sind inländische Fahrzeughersteller auf dem Vormarsch.

Verkehrsspezifische Besonderheiten

In Turkmenistan müssen Autofahrer bestimmte Verkehrsregeln beachten. Es gibt festgelegte Tempolimits, die im städtischen Bereich bei etwa 60 km/h und außerhalb geschlossener Ortschaften bei 90 km/h liegen. Zudem besteht eine Vignettenpflicht für bestimmte Straßenabschnitte. Eine besondere Pflichtausstattung für Fahrzeuge umfasst Feuerlöscher und Verbandskasten. Diese Vorschriften sollten bei einer Autofahrt durch das Land unbedingt eingehalten werden, um Strafen zu vermeiden.

Zusammenfassung

Das Länderkennzeichen von Turkmenistan, TM, ist unverzichtbar für die Identifizierung turkmenischer Fahrzeuge im internationalen Verkehr. Es muss in Deutschland mit einem ergänzenden Länderaufkleber verwendet werden. Turkmenistan ist kein Mitglied der EU oder des Schengen-Raums, was spezifische Reise- und Verkehrsvorschriften zur Folge hat. Autofahrer sollten zudem auf die korrekte und gut sichtbare Anbringung des Kennzeichens und Länderaufklebers achten, um Missverständnisse zu vermeiden. Kenntnis der spezifischen Verkehrsregeln, einschließlich Tempolimits und Vignettenpflicht, ist wesentlich für eine stressfreie Reise durch dieses zentralasiatische Land.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen