RNR – Nordrhodesien

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Ländername: Nordrhodesien
  • Länderkennzeichen: NR
  • ISO-Code: NRH
  • EU-Mitglied: Nein
  • Schengen-Mitglied: Nein
  • Kennzeichenpflichtiger Länderaufkleber in Deutschland: Ja
  • Beispiel-Kennzeichen: NR 1234
  • Besonderheiten: ehemalige britische Kolonie, heute Teil von Sambia

Das Länderkennzeichen NR steht für Nordrhodesien, ein historisches Territorium, das heute Teil von Sambia ist. Das Kennzeichen wurde während der britischen Kolonialzeit verwendet, bevor Nordrhodesien seine Unabhängigkeit erlangte und später Teil der Republik Sambia wurde. Autofahrer, die noch Fahrzeuge mit dem Länderkennzeichen NR betreiben, sollten darüber informiert sein, dass es in der heutigen Zeit nicht mehr gültig ist. Ein Aufkleber mit dem Kennzeichen ist somit rein historischer Natur und hat keinen praktischen Nutzen im internationalen Straßenverkehr.

Aufbau der nationalen Kfz-Kennzeichen

Die ursprünglichen Kennzeichen von Nordrhodesien bestanden aus dem Buchstaben NR gefolgt von einer Zahlenkombination, zum Beispiel NR 1234. Diese Art von Kennzeichen spiegelte die britische Tradition wider, einen Ländercode zu verwenden, um Fahrzeuge international zu kennzeichnen. Heute ist dieses System in Sambia durch ein landeseigenes Kennzeichensystem ersetzt worden, das modernen Anforderungen entspricht.

Gültigkeit und Kennzeichnungspflicht in Deutschland

Für fahrende Oldtimer aus der Zeit Nordrhodesiens oder für Sammlerfahrzeuge gilt in Deutschland eine Pflicht zur Anbringung eines Länderaufklebers mit dem Code NR, um die Herkunft des Fahrzeugs zu kennzeichnen. Da das Territorium heute nicht mehr existiert, kann dies zu Verwirrungen führen, weshalb es in der Regel nicht ratsam oder notwendig ist, ein solches Kennzeichen zu verwenden.

EU- und Schengen-Mitgliedschaft

Nordrhodesien war nie Mitglied der Europäischen Union oder des Schengen-Raums, da es sich um eine frühere britische Kolonie handelt. Diese historischen Gegebenheiten haben jedoch keine Relevanz für heutige Autofahrer, da die Region inzwischen vollständig in den Staat Sambia eingegliedert ist. Das Land Sambia selbst ist ebenfalls kein Mitglied der EU oder des Schengen-Raums, was für Autofahrten durch die heutige Region berücksichtigt werden sollte.

Verwechslungsgefahr mit anderen Kennzeichen

Eine mögliche Verwechslungsgefahr besteht mit dem Länderkennzeichen NR von Nauru, einem Inselstaat im Pazifik. Da beide Länderkennzeichen NR verwenden, sollten Autofahrer genau hinschauen, welcher Hintergrund mit dem Kennzeichen verbunden ist, insbesondere da Nordrhodesien nicht mehr als eigenständige Einheit existiert.

Informationen zu Land und Hauptstadt

Nordrhodesien war eine Region im südlichen Afrika, die durch ihre bedeutende Kupferproduktion bekannt war. Die Hauptstadt war Lusaka, die auch die Hauptstadt des heutigen Sambia bleibt. Die geografische Lage verlieh der Region großen strategischen und wirtschaftlichen Wert während der Kolonialzeit. Nach der Unabhängigkeit von Großbritannien formierte sich das Territorium neu zu Sambia.

Verkehrsspezifische Besonderheiten

  • Tempolimits: In der Region gelten heute die sambischen Verkehrsregeln mit einem Tempolimit von 50 km/h in Städten und bis zu 120 km/h auf Autobahnen.
  • Maut und Vignetten: Sambia hat keine generelle Mautpflicht, jedoch gibt es an bestimmten Brücken und für Überlandfahrten Gebühren.
  • Pflichtausstattung: Autofahrer sollten einen Feuerlöscher, ein Warndreieck und einen Erste-Hilfe-Kasten mitführen.

Zusammenfassung

Das Länderkennzeichen NR war während der britischen Kolonialzeit das offizielle Kennzeichen von Nordrhodesien, das heute Teil von Sambia ist. Das Kennzeichen hat heute keine offizielle Gültigkeit mehr, wird aber aus historischen Gründen manchmal noch verwendet. In Deutschland benötigen solche Fahrzeuge einen entsprechenden Länderaufkleber. Obgleich die EU- und Schengen-Regularien hier irrelevant sind, sollte auf Verwechslungsgefahren mit dem Code für Nauru geachtet werden. Die Region ist bekannt für ihre Geschichte und geographische Lage in Afrika.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen