ME – Spanisch-Marokko

0
(0)

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Ländername: Spanisch-Marokko
  • Länderkennzeichen: ME
  • ISO-Code:
  • EU-Mitglied: Nein
  • Schengen-Mitglied: Nein
  • Kennzeichenpflichtiger Länderaufkleber in Deutschland: Nein
  • Beispiel-Kennzeichen: ME 1234
  • Besonderheiten: Historisches Länderkennzeichen, nicht mehr im Gebrauch

Bedeutung und Verwendung des Länderkennzeichens

Das Länderkennzeichen ME steht für Spanisch-Marokko, ein Gebiet, das in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unter spanischer Verwaltung stand. Heutzutage ist dieses Länderkennzeichen historisch und wird nicht mehr aktiv genutzt. Länderkennzeichen wie diese waren ursprünglich dazu gedacht, Fahrzeuge international zu identifizieren und bestimmten administrativen Zonen zuzuordnen.

Aufbau der nationalen Kfz-Kennzeichen

Kfz-Kennzeichen aus der Zeit, als Spanisch-Marokko existierte, ähnelten den spanischen Kennzeichen. Sie bestanden in der Regel aus dem Länderkennzeichen ME gefolgt von einer fortlaufenden Nummerierung, beispielsweise ME 1234. Die Kennzeichen waren einfach gehalten und dienten primär zur administrativen Ordnung und Identifikation innerhalb des spanisch verwalteten Gebiets.

Gültigkeit und Kennzeichnungspflicht in Deutschland

Da es sich bei Spanisch-Marokko um ein historisches Gebiet handelt, ist das Kennzeichen ME heute nicht mehr gültig. Autos, die heute in Deutschland unterwegs sind, müssen ein aktuelles Länderkennzeichen tragen. Der historische Charakter von ME bedeutet, dass ein entsprechender Länderaufkleber in Deutschland nicht erforderlich ist.

EU- und Schengen-Mitgliedschaft

Spanisch-Marokko existiert heute als solche Verwaltungseinheit nicht mehr und ist dementsprechend weder Mitglied der Europäischen Union noch des Schengen-Raums. Die Auswirkungen für Autofahrer sind somit nicht relevant, da es sich um ein historisches und nicht mehr existierendes Gebiet handelt.

Verwechslungsgefahr mit anderen Kennzeichen

Das Kennzeichen ME kann leicht mit anderen ähnlichen Abkürzungen verwechselt werden. Beispielsweise könnte es mit dem Kfz-Kennzeichen für die ostdeutsche Stadt Mettmann verwechselt werden, die das Kürzel ME besitzt. Solche Verwechslungen betreffen jedoch hauptsächlich Sammler oder Historiker, die sich mit alten Fahrzeugen befassen.

Land, Hauptstadt und geografische Lage

Spanisch-Marokko war ein Protektorat im Norden Marokkos unter spanischer Kontrolle. Die bekannteste Stadt in diesem Einflussbereich war Tetouan, die oft als Hauptstadt des Protektorats angesehen wurde. Die Region umfasste Küstenabschnitte am Mittelmeer bis hin zur Gebirgsregion des Rif-Gebirges. Heute gehört das Gebiet vollständig zu Marokko.

Verkehrsspezifische Besonderheiten

Während der Zeit seiner Existenz galten in Spanisch-Marokko ähnliche Verkehrsregeln wie im restlichen spanischen Territorium. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen und der Verkehr waren stark von den geografischen Gegebenheiten geprägt. Heute sind für Autofahrer im nördlichen Marokko neben den allgemeinen Verkehrsgesetzen besonders Automaten für den Mautbetrieb auf den Autobahnen sowie die Notwendigkeit einer Vignette bei Fahrten auf bestimmten Straßen relevant.

  • Tempolimits: In Ortschaften 50 km/h, auf Landstraßen 80-100 km/h, auf Autobahnen 120 km/h.
  • Mautpflicht: Auf den meisten Autobahnen ist Maut zu entrichten.
  • Pflichtausstattung: Warndreieck, Sicherheitsweste und Verbandskasten.

Zusammenfassung

Das Länderkennzeichen ME für Spanisch-Marokko ist heute historisch und nicht mehr im aktiven Gebrauch. Es repräsentiert eine vergangene administrative Region unter spanischem Einfluss, deren Kennzeichenaufbau und Verwendung darauf abzielte, Ordnung zu schaffen. Obwohl es nicht mehr gültig ist, ist das Kennzeichen ein interessanter Teil der Automobilgeschichte. Aktuelle Anforderungen für Autofahrer in der Region beinhalten die Einhaltung zeitgemäßer Verkehrsrichtlinien und Mautsysteme. Spanisch-Marokko als solches existiert nicht mehr, wodurch dieses Länderkennzeichen zu einer historischen Fußnote wird.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

ME – Spanisch-Marokko:
Max Hoffmann – Auto Lexikon Redaktion.
auto-lexikon.de September 2, 2019.
Letzte Bearbeitung September 2, 2019.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen