G – Gabun

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Ländername: Gabun
  • Länderkennzeichen: G
  • ISO-Code: GA
  • EU-Mitglied: Nein
  • Schengen-Mitglied: Nein
  • Kennzeichenpflichtiger Länderaufkleber in Deutschland: Ja
  • Beispiel-Kennzeichen: G 1234 AB
  • Besonderheiten: Kein eigenes Schriftsystem, linkslenkende Fahrzeuge

Bedeutung und Verwendung des Länderkennzeichens

Das Länderkennzeichen „G“ steht für das westafrikanische Land Gabun. Länderkennzeichen werden international verwendet, um die Herkunft eines Fahrzeugs eindeutig zu identifizieren, insbesondere bei der Teilnahme am internationalen Straßenverkehr. In Deutschland ist es für Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen erforderlich, einen Länderaufkleber anzubringen, wenn das Kennzeichen selbst das Herkunftsland nicht angibt.

Aufbau der nationalen Kfz-Kennzeichen

Nationale Kfz-Kennzeichen in Gabun setzen sich aus einem Buchstaben, vier Ziffern und zwei Buchstaben zusammen, beispielsweise „G 1234 AB“. Die Buchstabenfolge identifiziert die Provinz, in der das Fahrzeug registriert ist. Da Gabun kein eigenes Schriftsystem hat, werden lateinische Buchstaben verwendet. Dies vereinfacht die Identifizierung der Kennzeichen weltweit.

Gültigkeit und Kennzeichnungspflicht in Deutschland

Fahrzeuge mit gabunischem Kennzeichen sind in Deutschland willkommen, müssen jedoch einen Länderaufkleber mit dem Buchstaben „G“ am Fahrzeugheck tragen, um die nationale Herkunft anzugeben. Diese Regelung stellt sicher, dass alle Teilnehmer im Straßenverkehr die Herkunft des Fahrzeugs schnell und korrekt erkennen können.

EU- und Schengen-Mitgliedschaft mit Relevanz für Autofahrer

Gabun ist weder Mitglied der Europäischen Union noch Teil des Schengen-Raumes. Dies hat einige Auswirkungen auf gabunische Autofahrer in Europa, da sie bei Einreisen in EU-Länder entsprechende Einreisekontrollen durchlaufen müssen. Für Reisen innerhalb des Schengen-Raumes benötigen Bürger aus Gabun ein gültiges Visum.

Verwechslungsgefahr mit anderen Kennzeichen

Das gabunische Länderkennzeichen „G“ kann leicht mit dem Kennzeichen von Georgien verwechselt werden, das ebenfalls mit „GE“ beginnt. Es ist wichtig, auf die vollständige Kennzeichengestaltung zu achten, um Missverständnisse zu vermeiden.

Länderinformationen: Gabun

Gabun liegt an der Westküste Afrikas, grenzt an den Atlantischen Ozean und wird von Äquatorialguinea, Kamerun und der Republik Kongo umgeben. Die Hauptstadt ist Libreville. Gabun ist reich an Biodiversität und bekannt für seine weitläufigen Regenwälder.

  • Hauptstadt: Libreville
  • Kontinent: Afrika
  • Amtssprache: Französisch
  • Bekannte Automarken: Gabun hat keine bekannten Automarken, jedoch einen beträchtlichen Importmarkt für Fahrzeuge.

Verkehrsspezifische Besonderheiten

In Gabun besteht keine Mautpflicht für die Nutzung der Straßen. Verkehrsregeln entsprechen weitgehend den internationalen Standards, jedoch sind Straßenschilder und -markierungen manchmal schlecht sichtbar. Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit beträgt innerorts 60 km/h und auf Landstraßen 90 km/h. Defensives Fahren ist ratsam, da die Verkehrsinfrastruktur in ländlichen Gebieten eingeschränkt sein kann. Fahrzeuge in Gabun sind linkslenkend, was für europäische Autofahrer aus Rechtslenker-Ländern eine Umstellung bedeuten kann.

Zusammenfassung

Das Länderkennzeichen „G“ repräsentiert Gabun im internationalen Straßenverkehr. Die Fahrzeuge aus diesem westafrikanischen Land folgen einem einfachen Kennzeichensystem aus Buchstaben und Zahlen. In Deutschland ist ein zusätzlicher Länderaufkleber erforderlich. Gabun ist kein Mitglied der EU oder des Schengen-Raumes, was spezielle Einreisebestimmungen zur Folge hat. Neben landschaftlicher Schönheit und Biodiversität ist das Land vor allem für seine rege Importkultur ausländischer Fahrzeuge bekannt. Verkehrsteilnehmer sollten auf die lokalen Geschwindigkeitsbegrenzungen und Straßenverhältnisse achten.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen