Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: WOB
- Region: Stadt Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Wolfsburg
- Seit wann vergeben: seit der Eigenständigkeit der Stadt
- Altkennzeichen: keine
- Besonderheiten: hohe Nachfrage durch VW-Nähe, Wunschkennzeichen beliebt
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kfz-Kennzeichen WOB steht für die Stadt Wolfsburg in Niedersachsen. Die Buchstabenkombination „WOB“ ist aufgrund der Kürze und der Eingängigkeit leicht zu merken und wurde der Stadt direkt zugewiesen, da es eine eindeutige Assoziation mit Wolfsburg darstellt.
Geografische Zuordnung und Verwaltung
Wolfsburg liegt im östlichen Teil von Niedersachsen und ist eine kreisfreie Stadt. Dies bedeutet, dass sie ihre Verwaltungsangelegenheiten unabhängig regeln kann und nicht Teil eines größeren Landkreises ist. Dies spiegelt sich auch in der Zuweisung des Kennzeichens wider, das ausschließlich Wolfsburg zugeordnet ist.
Die Zulassungsstelle, die für die Vergabe der WOB-Kennzeichen zuständig ist, befindet sich in Wolfsburg selbst. Hier können Anwohner ihre Fahrzeuge registrieren lassen und auch spezielle Services wie Wunschkennzeichen in Anspruch nehmen.
Historische Entwicklung
Das Kfz-Kennzeichen WOB ist historisch unauffällig, da es keine älteren Kennzeichen abgelöst hat oder durch Fusionen entstand. Seit Wolfsburg als eigenständige Stadt anerkannt wurde, wird das Kürzel durchgehend verwendet.
Wolfsburg erlangte Eigenständigkeit im Verlauf des 20. Jahrhunderts mit dem Aufstieg der Volkswagen AG, einem der größten Automobilhersteller der Welt, dessen Hauptsitz sich in dieser Stadt befindet. Diese Verbindung hat Wolfsburg zu einer bedeutenden Industriestadt in Deutschland gemacht.
Besonderheiten und Wissenswertes
Das Kennzeichen WOB ist aufgrund der Nähe zur VW-Werkszentrale in Wolfsburg besonders begehrt. Die wirtschaftliche Wichtigkeit der Stadt, die in direktem Zusammenhang mit dem Volkswagen-Werk steht, spielt eine große Rolle für die Nachfrage an Kfz-Kennzeichen wie auch Wunschkennzeichen.
- Wunschkennzeichen: Aufgrund der großen Nachfrage sind kreative und personalisierte Kennzeichen bei der Wolfsburger Bevölkerung beliebt.
- VW-Zentrale: Das bekannte Volkswagen-Werk zieht viele Arbeiter in die Stadt, was zu einer hohen Anzahl an Kfz-Anmeldungen führt. Dabei ist „WOB“ nicht nur unter Einheimischen, sondern auch für begeisterte Volkswagen-Fans ein beliebtes Kennzeichen.
Statistiken und Zahlen
Besonders beeindruckend ist, dass die Stadt Wolfsburg trotz ihrer relativ kleinen geografischen Größe eine große wirtschaftliche Bedeutung besitzt. Der hohe Grad an Beschäftigung im Werksumfeld von Volkswagen führt zu einem hohen Anteil an Fahrzeughaltern, die in Wolfsburg registriert sind. Im Vergleich zu anderen Städten in Niedersachsen gehört Wolfsburg zu den führenden Regionen in Bezug auf die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge pro Einwohner.
Zusammenfassung
Das Kfz-Kennzeichen WOB steht für die Stadt Wolfsburg in Niedersachsen und ist maßgeblich mit der Tradition und Industriegeschichte der Stadt verknüpft. Es wurde der Stadt vergeben, als sie eigenständig wurde, ohne zuvor durch ein anderes Kennzeichen ersetzt worden zu sein. Die Stadt Wolfsburg, bekannt als Heimat der Volkswagen AG, hat eine hohe Anzahl an zugelassenen Fahrzeugen, bei denen das Kürzel „WOB“ als Aushängeschild dient. Für die Einwohner bietet die Zulassungsstelle in Wolfsburg umfassende Dienstleistungen an, inklusive der Möglichkeit, individuelle Wunschkennzeichen zu beantragen. Die enge Verbindung zu Volkswagen macht das Kennzeichen auch außerhalb der Stadtgrenzen zu einem Symbol der Automobiltradition.“