Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: WO
- Region: Stadt Worms
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Worms
- Seit wann vergeben: seit 1956
- Altkennzeichen: nicht zutreffend
- Besonderheiten: Worms ist bekannt für seine historische Bedeutung und den Tourismus
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel WO steht für die Stadt Worms in Rheinland-Pfalz. Die Buchstabenkombination leitet sich direkt aus dem Namen der Stadt ab und ist seit der Einführung des allgemeinen Kfz-Kennzeichensystems in Deutschland im Jahr 1956 fest mit Worms verbunden. Aufgrund der eindeutigen Zuordnung bleibt die Zuordnung zum städtischen Bereich unverändert.
Geografische Zuordnung
Worms liegt im südlichen Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Die geografische Position am westlichen Rheinufer verleiht der Stadt eine strategische Bedeutung. Durch die Lage zwischen den Städten Mainz und Mannheim ist Worms ein bedeutendes Zentrum für Kultur und Geschichte.
Die Stadt ist umgeben von einer reizvollen Landschaft, die durch ihre Weinbaugebiete und historischen Sehenswürdigkeiten geprägt ist. Worms selbst ist bekannt für seine eindrucksvolle romanische Architektur und als Schauplatz des berühmten Nibelungenliedes, was es zu einem beliebten Touristenziel macht.
Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich
Für alle Anfragen rund um die Fahrzeugzulassung ist die Hauptzulassungsstelle in Worms zuständig. Diese bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter die Neuzulassung von Fahrzeugen, Ummeldungen und die Abmeldung von Fahrzeugen. Einfache administrative Prozesse und kundenfreundliche Öffnungszeiten machen die Zulassungsstelle für die Bürger von Worms zugänglich.
Historische Entwicklung
Das Kennzeichen WO hat seit seiner Einführung im Jahr 1956 keine Änderungen erfahren. Anders als in vielen anderen Regionen Deutschlands, wurde das Kennzeichen für Worms nicht im Zuge von Gebietsreformen oder Fusionierungen geändert oder wieder eingeführt. Diese Kontinuität unterstreicht die beständige Entwicklung und den Erhalt der Stadtautonomie von Worms im Laufe der Jahre.
Besonderheiten
Die Stadt Worms zieht jährlich zahlreiche Touristen an, was sich auch auf die Nachfrage nach Wunschkennzeichen auswirkt. Viele Besucher und Einheimische wünschen sich Kennzeichen mit einer persönlichen Note, die eine Erinnerung an ihren Besuch in der historischen Stadt darstellen können. Die Kombination aus der Kennzeichenvergabe WO und einer individuellen Zahlen- und Buchstabenkombination ist dabei besonders beliebt.
- Hohe Nachfrage: Auf Grund der touristischen Anziehungskraft von Worms gibt es eine erhöhte Nachfrage nach KFZ-Kennzeichen mit dem Kürzel WO.
- Historische Bedeutung: Als eine der ältesten Städte Deutschlands hat Worms eine außergewöhnliche kulturhistorische Bedeutung, die sich auch in der Vergabe der Kennzeichen widerspiegelt.
- Bekannte Besonderheiten: Die Nibelungen-Festspiele oder der Kaiser-Dom sind nur einige der kulturellen Highlights, die die Stadt prägen und so auch das Kennzeichen WO in einem weiteren Kontext bekannt machen.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen WO ist ein markantes Symbol für die geschichtsträchtige Stadt Worms in Rheinland-Pfalz. Seit 1956 als offizielles Kfz-Kennzeichen im Einsatz, spiegelt es die historische Kontinuität und die regionale Identität der Stadt wider. Mit einer zentralen Zulassungsstelle in Worms, die alle relevanten Dienstleistungen anbietet, bleibt das System der Kfz-Zulassung in der Stadt effizient und benutzerfreundlich.
Die Stadt überzeugt durch ihre einzigartige historische und kulturelle Bedeutung, welche sich auch im Bereich der Wunschkennzeichen bemerkbar macht. Worms bleibt nicht nur ein Anziehungspunkt für Touristen, sondern auch ein geschätzter Wohn- und Lebensort für seine Bürger, dies alles vereint sich in dem prägnanten Kennzeichen WO.