Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: WND
- Region: Landkreis St. Wendel
- Bundesland: Saarland
- Zuständige Zulassungsstelle(n): St. Wendel
- Seit wann vergeben: seit 1956
- Altkennzeichen: nicht zutreffend
- Besonderheiten: nahe der französischen Grenze, touristisch attraktiv
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel WND steht für den Landkreis St. Wendel in Saarland. Vergeben wird dieses Kürzel seit 1956, dem Jahr, in dem die heute noch gebräuchliche Kombination von Buchstaben und Zahlen für die Kfz-Kennzeichen in der gesamten Bundesrepublik Deutschland eingeführt wurde. Das Kürzel versucht in vielen Fällen, eine Assoziation mit dem Namen oder der geografischen Lage der Städte oder Landkreise herzustellen, was in diesem Fall mit „WND“ gut gelingt.
Geografische Zuordnung
Der Landkreis St. Wendel befindet sich im nördlichen Teil des Saarlands und grenzt im Westen an das Nachbarland Frankreich. Innerhalb des Saarlands nimmt der Landkreis eine zentrale Position ein und ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit. Der Hauptort des Landkreises ist die Stadt St. Wendel, die auch Namensgeberin ist.
Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich
Die Kfz-Zulassungsstelle für den Landkreis St. Wendel befindet sich in der Kreisstadt St. Wendel. Hier können Fahrzeughalter ihre Autos anmelden, abmelden oder ein neues Kennzeichen beantragen. Es ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Angelegenheiten rund um Kfz-Zulassungen im Landkreis.
- An- und Abmeldung von Fahrzeugen
- Beantragung von Wunschkennzeichen
- Änderungen im Fahrzeugschein
Historische Entwicklung
Seit der Einführung des WND-Kennzeichens im Jahr 1956 hat sich die Bedeutung und der Stellenwert dieses Kürzels stabil gehalten. Es wurden keine größeren Gebietsreformen durchgeführt, die eine Änderung des Kennzeichens erforderlich gemacht hätten. Dies unterscheidet den Landkreis St. Wendel von anderen Regionen, die im Laufe der Jahre aufgrund von Zusammenlegungen und Gebietsreformen ihre Kennzeichen geändert haben.
Besonderheiten
Der Landkreis St. Wendel ist bekannt für seine landschaftliche Attraktivität und seine Nähe zu Frankreich. Besonders erwähnenswert ist, dass diese Region aufgrund ihrer malerischen Natur als beliebtes Touristenziel gilt. Dies führt zu einer saisonal erhöhten Nachfrage nach Leihfahrzeugen mit dem WND-Kennzeichen. Zudem nutzen viele Bürgeroptionen wie Wunschkennzeichen, um ihren Fahrzeugen eine persönliche Note zu geben.
Die Nähe zu Frankreich hat wirtschaftliche und kulturelle Einflüsse auf die Region, was auch im Straßenverkehr spürbar ist – mit häufig grenzüberschreitenden Fahrzeugen.
Zusammenfassung
Das Kfz-Kennzeichen WND repräsentiert den Landkreis St. Wendel im Saarland, eine Region, die seit 1956 existiert und keine wesentlichen Änderungen durch Fusionen oder Gebietsreformen erfahren hat. Das Kennzeichen wird von der Zulassungsstelle in St. Wendel vergeben. Neben seiner administrativen Funktion ist der Landkreis auch ein attraktives Ziel für Touristen und befindet sich unweit der Grenze zu Frankreich – was ihm zusätzliche internationale Bedeutung verleiht.
Für interessierte Fahrzeughalter bietet die Zulassungsstelle eine Reihe von Dienstleistungen, darunter die Beantragung von Wunschkennzeichen und die reguläre An- und Abmeldung von Fahrzeugen. Damit bleibt das WND-Kennzeichen ein Symbol für eine malerische und kulturell reiche Region im Herzen des Saarlands.