Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: WM
- Region: Landkreis Weilheim-Schongau
- Bundesland: Bayern
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Weilheim in Oberbayern, Schongau
- Seit wann vergeben: seit 1956
- Altkennzeichen: SOG (wurde bis 1972 verwendet)
- Besonderheiten: Möglichkeit von Wunschkennzeichen, touristisch attraktive Region
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel „WM“ steht für den Landkreis Weilheim-Schongau in Bayern, einer landschaftlich reizvollen Region im Südwesten des Bundeslandes. Dieser Bereich ist bekannt für seinen malerischen Charakter und seine Nähe zu den bayerischen Alpen. Das Kürzel „WM“ hat sich aus der Kreisstadt Weilheim in Oberbayern abgeleitet, die als Verwaltungssitz eine zentrale Rolle spielt.
Geografische Zuordnung
Weilheim-Schongau ist ein Landkreis im bayerischen Regierungsbezirk Oberbayern. Im Landkreis finden sich eine Vielzahl kleinerer Städte und Gemeinden, wobei Weilheim in Oberbayern und Schongau die größten und bekanntesten Städte sind. Aufgrund der landschaftlichen Schönheit zieht die Region nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Touristen an. Dies spiegelt sich auch in der großen Nachfrage nach Fahrzeugkennzeichen wider.
Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich
Für die Zulassung von Fahrzeugen im Landkreis Weilheim-Schongau gibt es zwei Hauptzulassungsstellen: eine in der Kreisstadt Weilheim in Oberbayern und eine weitere in Schongau. Beide Städte bieten umfassende Serviceleistungen rund um die Fahrzeugzulassung an, inklusive der Möglichkeit, ein Wunschkennzeichen zu reservieren. Diese Registrierung und Auswahl kann sowohl vor Ort als auch online vorgenommen werden, was ein hohes Maß an Flexibilität für die Fahrzeughalter bietet.
Historische Entwicklung
Das Kfz-Kennzeichen „WM“ wird seit der bundesweiten Einführung der einheitlichen Kennzeichenstruktur im Jahr 1956 vergeben. Zuvor wurde in der Region das Altkennzeichen „SOG“ verwendet, welches für den ehemaligen Landkreis Schongau stand. 1972 erfolgte eine Kreisreform, bei der die Landkreise Weilheim und Schongau zusammengelegt wurden, und das vereinheitlichte Kennzeichen „WM“ übernommen wurde.
Besonderheiten des Kennzeichens
Das Kennzeichen „WM“ weist mehrere Besonderheiten auf. Zum einen steht die Region für touristische Highlights wie das Voralpenland und historische Städte, was die Attraktivität der Region unterstreicht. Dies hat auch zur Folge, dass Wunschkennzeichen mit spezifischen Buchstaben- und Zahlenkombinationen bei Fahrzeughaltern sehr beliebt sind.
- Viele Bewohner entscheiden sich für personalisierte Kombinationen, die oft eine persönliche Verbindung zu ihrer Heimat oder Familie ausdrücken.
- Das Kennzeichen wird auch häufig von Touristenfahrzeugen getragen, die die Region besuchen kommen.
- Besonders beliebt sind Kombinationen, die direkten Bezug auf lokale Events oder historische Persönlichkeiten nehmen.
Zusammenfassung
Das Kfz-Kennzeichen „WM“ spielt eine zentrale Rolle im Landkreis Weilheim-Schongau und symbolisiert die Verbindung zu einer der schönsten Regionen in Bayern. Seit 1956 steht das Kürzel für eine harmonisch zusammengesetzte Einheit aus Tradition und Moderne. Die Zulassungsstellen in Weilheim und Schongau gewährleisten einen reibungslosen Ablauf von Fahrzeugregistrierungen und bieten zahlreiche Möglichkeiten für individuelle Kennzeichenwünsche. Mit seiner Historie, den geografischen Merkmalen und der Bedeutung als touristisches Ziel bleibt das „WM“-Kennzeichen ein unverwechselbares Zeichen der Region, das sowohl Einheimische als auch Besucher stolz auf ihren Fahrzeugen tragen.