VS – Villingen-Schwenningen

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: VS
  • Region: Schwarzwald-Baar-Kreis
  • Bundesland: Baden-Württemberg
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Villingen-Schwenningen, Donaueschingen, St. Georgen
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: keine
  • Besonderheiten: Grenzt an beliebte Urlaubsregionen

Herkunft und Bedeutung des Kennzeichens VS

Das deutsche Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel VS steht für den Schwarzwald-Baar-Kreis, der im Bundesland Baden-Württemberg liegt. Das Kürzel leitet sich von den beiden größten Städten des Kreises ab, Villingen und Schwenningen, die inzwischen zur Doppelstadt Villingen-Schwenningen fusioniert sind. Diese Region ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit und gilt als Tor zum südwestlichen Teil des Schwarzwalds.

Geografische Zuordnung

Der Schwarzwald-Baar-Kreis liegt im Südwesten Deutschlands und bildet einen Teil der landschaftlich reizvollen Regionen Baden-Württembergs. Der Kreis umfasst eine Vielzahl von Städten und Gemeinden, darunter Villingen-Schwenningen, Donaueschingen und St. Georgen. Diese Region grenzt an mehrere wichtige Tourismusgebiete, was sie besonders für Reisende attraktiv macht. Hinzu kommen landschaftliche Besonderheiten, wie die Quellen der Donau und der Schwarzwälder Hochwald.

Zulassungsstellen im Schwarzwald-Baar-Kreis

Für die Zulassung von Fahrzeugen stehen im Schwarzwald-Baar-Kreis mehrere Zulassungsstellen zur Verfügung. Die drei Hauptzulassungsstellen befinden sich in der Doppelstadt Villingen-Schwenningen, der Stadt Donaueschingen und St. Georgen. Jede dieser Stellen ist zuständig für die Vergabe der Kfz-Kennzeichen für Fahrzeuge, die in diesem Gebiet gemeldet werden. Bürger haben zudem die Möglichkeit, online über die Webseite der Zulassungsstelle Termine zu vereinbaren oder Informationen zu bestimmten Zulassungsvorgängen zu erhalten.

Historische Entwicklung

Das Kennzeichen VS wird seit der Gebietsreform im Jahr 1973 für den neu gebildeten Schwarzwald-Baar-Kreis verwendet. Zuvor waren Villingen und Schwenningen eigenständige Städte, die jeweils andere Kennzeichen führten, bevor sie zur heutigen Doppelstadt verschmolzen. Seit der Einführung des VS-Kennzeichens im Jahr 1956 genießen die Bewohner hier eine konstante und klar erkennbare Kennzeichnung, die sie mit ihrer Region verbindet.

Besonderheiten des VS-Kennzeichens

Der Schwarzwald-Baar-Kreis ist nicht nur für seine landschaftlichen Reize bekannt, sondern auch für seine hohe touristische Anziehungskraft. Dies spiegelt sich auch im Interesse zahlreicher Halter an Wunschkennzeichen wider. Wunschkennzeichen sind im Kreis sehr beliebt, insbesondere wenn sie persönliche oder geschäftliche Bezüge zur Region herstellen. Die Möglichkeit, individuelle Zeichenkombinationen zu wählen, wahrgenommen. Regionale Prägungen sind weiterhin hoch im Kurs, was auch die Beliebtheit des VS-Kennzeichens fördert.

  • Villingen-Schwenningen ist die größte Stadt im Kreis und ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum.
  • Donaueschingen ist international bekannt als Gastgeber des traditionsreichen Donaufests.
  • St. Georgen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber und Wanderer.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen VS steht repräsentativ für den Schwarzwald-Baar-Kreis und verkörpert durch seine Vergabe seit 1956 die Verbindung von Tradition und Moderne in der Region. Durch seine geografische Lage und die vielfältigen landschaftlichen Reize ist der Schwarzwald-Baar-Kreis eine begehrte Wohn- und Urlaubsdestination. Mit seiner soliden Infrastruktur und dem Angebot an Wunschkennzeichen bleibt das Kennzeichen VS ein stolzes Symbol für die Einwohner der Region. Ob für langfristige Einwohner oder kurzfristige Besucher, das Kennzeichen VS trägt eine Bedeutung weit über seine Rolle als bloße Fahrzeugkennung hinaus.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen