Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: TBB
- Region: Main-Tauber-Kreis
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Wertheim
- Seit wann vergeben: Seit 1973
- Altkennzeichen: nicht zutreffend
- Besonderheiten: Wunschkennzeichen verfügbar, touristische Attraktionen der Region
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kennzeichen TBB steht für den Main-Tauber-Kreis im Nordosten von Baden-Württemberg. Die Buchstabenkombination TBB leitet sich von der Kreisstadt Tauberbischofsheim ab, die sowohl historisch als auch administrativ eine zentrale Rolle in der Region spielt. Das Kennzeichen wird seit der Kreisreform 1973 vergeben, als verschiedene kleinere Verwaltungseinheiten zum Main-Tauber-Kreis zusammengeführt wurden.
Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen
Der Main-Tauber-Kreis umfasst eine Reihe von Städten und Gemeinden im Norden Baden-Württembergs. Drei wichtige Städte sind Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim und Wertheim. Diese Städte beherbergen jeweils Zulassungsstellen, die für die Kfz-Angelegenheiten der Bewohner zuständig sind. Somit haben Bürger des Main-Tauber-Kreises von verschiedenen Lokalitäten aus die Möglichkeit, Kfz-Formalitäten bequem zu erledigen.
- Tauberbischofsheim: Die zentrale und auch namensgebende Stadt des Kennzeichens.
- Bad Mergentheim: Bekannt für seine Kuranlagen und historische Altstadt.
- Wertheim: Gelegen an der Mündung von Tauber und Main, berühmt für seine mittelalterliche Burg.
Historische Entwicklung
Im Jahre 1973 wurden im Zuge der Kreisreform in Baden-Württemberg kleinere Landkreise und kreisfreie Städte zusammengelegt, um effizientere Verwaltungen zu schaffen und die Region strukturell zu stärken. Der Main-Tauber-Kreis entstand aus der Fusion des ehemaligen Landkreises Mergentheim sowie Teilen der Landkreise Tauberbischofsheim und Wertheim. Seit dieser Zeit ist das TBB-Kennzeichen ein fester Bestandteil der regionalen Identität.
Besonderheiten und Attraktionen
Ein Kennzeichen kann auch mehr als nur ein Buchstabenkürzel auf dem Nummernschild sein. Im Main-Tauber-Kreis genießt das TBB-Kennzeichen einen gewissen Stolz unter den Einheimischen, denn es symbolisiert Zugehörigkeit zu einer Region, die sowohl durch ihre landschaftliche Schönheit als auch durch ihre historischen Sehenswürdigkeiten besticht. Mit dem Wertheim Village als Shopping-Attraktion und der Altstadt von Tauberbischofsheim als kulturellem Erbe zieht die Region Touristen an.
Für Fahrzeughalter besteht die Möglichkeit, ein Wunschkennzeichen zu wählen. Ob persönliche Vorlieben oder Zahlenkombinationen, die Bedeutung haben – das Wunschkennzeichen erlaubt es, Individualität auf dem Fahrzeug auszudrücken.
Zusammenfassung
Das Kfz-Kennzeichen TBB repräsentiert den Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg. Es steht für eine Region mit reichhaltiger Geschichte und attraktivem kulturellem Angebot. Das Kennzeichen wird seit 1973 vergeben und ist stark mit der Identität der Bewohner dieser Region verbunden. Drei Städte, die Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim und Wertheim, fungieren als Verwaltungszentren mit eigenen Zulassungsstellen. Sehenswürdigkeiten und die Landschaft ziehen viele Besucher an, wodurch das TBB-Kennzeichen auch über regionale Grenzen hinweg bekannt ist. Mit der Möglichkeit von Wunschkennzeichen und der Bedeutung der regionalen Buchstabenkombination bleibt das TBB-Kennzeichen ein bleibendes Symbol der regionalen Identität.