Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: SÜW
- Region: Landkreis Südliche Weinstraße
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Landau in der Pfalz
- Seit wann vergeben: seit 1973
- Altkennzeichen: nicht zutreffend
- Besonderheiten: Beliebt bei Wein-Touristen, Wunschkennzeichen verfügbar
Herkunft und Bedeutung des Kfz-Kennzeichens SÜW
Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel SÜW steht für den Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Der Name des Landkreises ist treffend gewählt, da er eines der bedeutendsten Weinanbaugebiete in Deutschland umfasst. Hier erstreckt sich die malerische Landschaft entlang der Deutschen Weinstraße, die nicht nur Weinliebhaber, sondern auch Touristen aus aller Welt anzieht.
Entstanden ist das Kennzeichen SÜW im Jahr 1973 durch die Gebietsreform in Rheinland-Pfalz, die zur Bildung des Landkreises Südliche Weinstraße führte. Vor dieser Reform waren die Zulassungsbezirke anders aufgeteilt, und das Gebiet war unter mehreren Kennzeichen vertreten.
Geografische Zuordnung und Zuständige Zulassungsstellen
Der Landkreis Südliche Weinstraße liegt im südlichen Teil von Rheinland-Pfalz und grenzt unter anderem an die Städte Landau in der Pfalz und Neustadt an der Weinstraße. Die Verwaltung des Landkreises befindet sich in Landau in der Pfalz, das auch die wichtigste Zulassungsstelle ist. Hier können Anwohner ihre Fahrzeuge anmelden, abmelden oder ummelden.
Historische Entwicklung und Kennzeichenvergabe
- 1973: Einführung des Kennzeichens SÜW mit der Gebietsreform
- Seitdem: kontinuierliche Nutzung ohne größere Reformen
Seit der Einführung des Kennzeichens SÜW hat es keine weiteren großen Veränderungen in der Vergabepolitik gegeben. Das Kürzel SÜW hat sich gut etabliert und ist mittlerweile ein bekanntes Zeichen für Fahrzeuge aus der Region. In Deutschland gibt es die Möglichkeit, in bestimmten Fällen historische Kennzeichen aus früheren Zeiten wieder aufleben zu lassen, doch beim Kürzel SÜW hat sich das nicht zugetragen.
Besonderheiten des Kennzeichens SÜW
Das Kennzeichen SÜW verfügt über einige bemerkenswerte Besonderheiten. Aufgrund der landschaftlichen Attraktivität und der Bedeutung des Weinbaus ist die Südliche Weinstraße ein beliebtes Ziel für Touristen. Diese reisen oft mit dem Auto an, sodass Autos mit dem Kennzeichen SÜW häufig in touristischen Hotspots zu sehen sind.
Für Einwohner des Landkreises besteht die Möglichkeit, ein individuelles Wunschkennzeichen zu beantragen. Dies wird von vielen Fahrzeughaltern in der Region genutzt, um ihre persönliche Note auf dem Nummernschild abzubilden.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen SÜW steht für den Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz, einem der bedeutendsten Weinanbaugebiete Deutschlands. Seit der Gebietsreform 1973 ist das Kennzeichen fest etabliert. Es spiegelt nicht nur die geografische Lage wider, sondern ist auch als Kennzeichen in einer beliebten Tourismusregion bekannt. Die Zulassungsstelle in Landau in der Pfalz ist für die Vergabe und Verwaltung der Kennzeichen verantwortlich. Aufgrund der touristischen Bedeutung und der Möglichkeit von Wunschkennzeichen erfreut sich das Kürzel SÜW großer Beliebtheit bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen.