Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: STE
- Region: Landkreis Lichtenfels
- Bundesland: Bayern
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Lichtenfels
- Seit wann vergeben: seit 1975
- Altkennzeichen: STF (wurde 2013 wieder eingeführt)
- Besonderheiten: Beliebtheit von Wunschkennzeichen
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel STE ist seit dem Jahr 1975 dem Landkreis Lichtenfels in Bayern zugeordnet. Das Kürzel selbst steht für die Stadt Stegaurach, die innerhalb des Landkreises gelegen ist. Auch wenn es historisch nicht direkt mit der Stadt Lichtenfels verbunden ist, so repräsentiert es gemeinsam mit dem Landkreis die gesamte Region. Die Einführung im Jahr 1975 fiel mit einer bundesweiten Reform der Kfz-Kennzeichnung zusammen, bei der viele kleinere Einheiten zu größeren zusammengefasst wurden.
Geografische Zuordnung
Der Landkreis Lichtenfels liegt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Neben der Kreisstadt Lichtenfels umfasst der Landkreis mehrere Gemeinden und kleinere Städte, darunter Bad Staffelstein und Burgkunstadt. Die Region ist bekannt für ihre malerische Landschaft und gehört zu Franken, einer historisch und kulturell bedeutenden Region Deutschlands.
Zuständige Zulassungsstellen im Landkreis
Die Zulassungsstelle für das Kennzeichen STE befindet sich in der Kreisstadt Lichtenfels. Diese ist für alle Angelegenheiten rund um die Zulassung von Fahrzeugen, die Ausgabe von Kennzeichen sowie deren Verlängerung und Änderung zuständig. In Lichtenfels können Sie auch ein Wunschkennzeichen beantragen, das bei den Fahrzeughaltern im Landkreis besonders beliebt ist.
Historische Entwicklung und Altkennzeichen
Vor der Einführung des Kennzeichens STE war im Landkreis Lichtenfels das Kennzeichen STF gebräuchlich, welches für den ehemaligen Landkreis Staffelstein stand. Im Zuge der Gebietsreform von 1972 wurde die Bezeichnung jedoch geändert. Interessanterweise kam es 2013 zur Wiedereinführung von historischen Kennzeichen, und das alte Kürzel STF erlebte ein Revival. Autoenthusiasten und Einwohner der Region nutzen diese Möglichkeit, um ihrer regionalen Identität Ausdruck zu verleihen.
Besonderheiten des Kennzeichens STE
- Wunschkennzeichen: Aufgrund der hohen Identifikation mit der Region gibt es eine starke Nachfrage nach individuellen Wunschkennzeichen. Besonders Initialen und Geburtstagskombinationen sind gefragt.
- Touristische Anziehungspunkte: Die Region um Lichtenfels verzeichnet auch durch den bekannten Staffelberg und die Klosteranlage Banz touristisches Interesse, was ebenfalls auf den Zulassungszahlen abgebildet wird, wenn Besucher und neue Bewohner ihre Fahrzeuge zulassen.
- Hoher Zulauf: Der Trend, wieder auf das Altkennzeichen STF zurückzugreifen, hat auch zu einer lebhaften Diskussion über regionale Identität geführt.
Zusammenfassung
Das Kfz-Kennzeichen STE steht für den Landkreis Lichtenfels in Bayern und wurde im Jahr 1975 eingeführt. Die Region, die Teil des fränkischen Landkreises ist, bietet kulturell und landschaftlich viel, von historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu landschaftlichen Schönheiten. Das ursprüngliche Kennzeichen STF wurde 2013 wieder eingeführt und steht für lokale Tradition. Die Zulassungsstelle in Lichtenfels ermöglicht die Ausgabe von Wunschkennzeichen, die bei Einheimischen und Zuzugswilligen beliebt sind. Insgesamt spiegelt das Kennzeichen STE die Identität und Zusammengehörigkeit dieser lebendigen Region wider.