Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: STA
- Region: Landkreis Starnberg
- Bundesland: Bayern
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Starnberg
- Seit wann vergeben: seit 1956
- Altkennzeichen: keine
- Besonderheiten: Nähe zum Starnberger See und hoher Anteil an Pendlern nach München
Einführung in das Kennzeichen STA
Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel STA steht für den Landkreis Starnberg in Bayern. Seit 1956 wird dieses Kennzeichen vergeben und hat sich seitdem nicht verändert. Es repräsentiert nicht nur den Landkreis, sondern vermittelt auch die geographische und kulturelle Nähe zur bayerischen Landeshauptstadt München.
Geografische Zuordnung und Relevanz
Der Landkreis Starnberg liegt im Süden Bayerns und gehört zum Regierungsbezirk Oberbayern. Die Region ist bekannt für den malerischen Starnberger See, der nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch Namensgeber des Landkreises ist. Diese Nähe zum Wasser und die landschaftliche Schönheit machen den Landkreis zu einem begehrten Wohnort.
In direkter Nähe zu München gelegen, ist Starnberg als Wohnort von vielen Menschen beliebt, die in München arbeiten. Dank dieser Verbindung erlebt die Region eine hohe Nachfrage nach Wohnraum und auch nach Fahrzeugkennzeichen mit dem Kürzel STA.
Zulassungsstellen und Verwaltungsaspekte
Die Zulassungsstelle in Starnberg ist die zentrale Anlaufstelle für Einwohner, die ein Fahrzeug anmelden oder ummelden möchten. Die Behörde sorgt dafür, dass die Zuteilung der STA-Kennzeichen reibungslos abläuft. Der Prozess der Zulassung ist standardisiert und folgt den allgemeinen Bayrischen Bestimmungen.
- Adresse der Zulassungsstelle: Weilheimer Straße 8, 82319 Starnberg
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, mit unterschiedlichen Zeiten je nach Wochentag
- Dienstleistungen: Neuzulassungen, Umschreibungen, Abmeldungen, und Ausgabe von Saison- und Wunschkennzeichen
Historische Entwicklung
Im Jahr 1956 wurden im Rahmen der Gebietsreform in Bayern die heutigen Kfz-Kennzeichen eingeführt. Das Kennzeichen STA blieb im Laufe der Zeit konstant, da der Landkreis Starnberg nicht von größeren Gebietsreformen oder Fusionen betroffen war. Ehemalige Altkennzeichen gibt es in dieser Region nicht, daher ist STA bis heute einzigartig für die Region.
Besonderheiten des Kennzeichens und der Region
Der Starnberger See prägt nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch das kulturelle und wirtschaftliche Leben der Region. Aufgrund der hohen Lebensqualität zieht der Landkreis viele Menschen an, die im Münchner Umland arbeiten, aber in einer ruhigeren Umgebung leben möchten. Diese Umstände führen zu einer regen Nachfrage nach Fahrzeugen, was die Bedeutung des Kennzeichens STA unterstreicht.
Das Kennzeichen STA bietet zudem eine spezielle Möglichkeit für Wunschkennzeichen. Bewohner des Landkreises können bei der Zulassungsstelle ein individuelles Kennzeichen beantragen, sofern es noch verfügbar ist.
Touristische und wirtschaftliche Bedeutung
Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft des Landkreises. Der Starnberger See zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die die Erholung, Wassersportmöglichkeiten und kulturellen Veranstaltungen schätzen. Diese touristische Attraktivität spiegelt sich auch in der Nachfrage nach lokalen Dienstleistungen, einschließlich der Automobilbranche, wider.
Zusammenfassung
Das Kfz-Kennzeichen STA repräsentiert den Landkreis Starnberg in Bayern und steht für eine Region, die sowohl durch ihre natürliche Schönheit als auch durch ihre Nähe zu München gekennzeichnet ist. Seit 1956 verwendet, hat sich das Kennzeichen STA als konstantes Symbol für diesen beliebten Wohn- und Erholungsort bewährt. Die Zulassungsstelle Starnberg steuert die Vergabe dieses Kennzeichens, das bei vielen Menschen, die dem Trubel der Großstadt entfliehen möchten, sehr begehrt ist.