SOB – SchrOBenhausen

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: SOB
  • Region: Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Neuburg an der Donau, Schrobenhausen
  • Seit wann vergeben: seit 1973
  • Altkennzeichen: keine
  • Besonderheiten: Kombination aus den zwei historischen Landkreisen Neuburg an der Donau und Schrobenhausen

Das Kfz-Kennzeichen SOB steht für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen im Bundesland Bayern. Es setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der beiden größten und namensgebenden Städte des Landkreises zusammen: Schrobenhausen und Neuburg an der Donau. Dieses Kürzel wird seit der Gebietsreform im Jahr 1973 verwendet, als die zwei Landkreise zusammengelegt wurden.

Geografische Zuordnung und Zuständigkeit

Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen liegt im Westen des Freistaates Bayern und gehört zur Planungsregion Ingolstadt. Er grenzt unter anderem an die Landkreise Ingolstadt, Donau-Ries und Pfaffenhofen an der Ilm. Mit einer Fläche von rund 739 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von etwa 97.000 Einwohnern gehört der Landkreis zu den mittelgroßen Landkreisen in Bayern.

Die Zulassungsstellen für das Kennzeichen SOB befinden sich in den Städten Neuburg an der Donau und Schrobenhausen. Hier können Bürgerinnen und Bürger sämtliche Angelegenheiten rund um ihre Fahrzeugzulassung, Ummeldungen und Abmeldungen erledigen. Eine frühzeitige Terminvereinbarung wird empfohlen, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.

Historische Entwicklung des Kennzeichens

Vor der Einführung des aktuellen Kennzeichensystems im Jahr 1973, das durch die bayerische Gebietsreform notwendig wurde, hatten die ehemaligen Landkreise eigene Kennzeichen. Neuburg führte bis zu diesem Zeitpunkt das Kürzel ND, während Schrobenhausen kein eigenes Kennzeichen besaß. Mit der Landesreform wurden die Landkreise und somit auch die Kennzeichen neu geordnet.

  • Neuburg: alte Kennzeichenkürzel ND
  • Schrobenhausen: kein eigenes Kürzel
  • Fusion: seit 1973 einheitlich SOB

Besonderheiten und Nutzung

Ein interessantes Merkmal ist die geographische Besonderheit, dass der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sowohl in der Nähe zu größeren städtischen Zentren als auch zu ländlichen Gebieten liegt. Diese Mischung spiegelt sich auch in der Nachfrage nach Wunschkennzeichen wider, da viele Bürger individuelle und einprägsame Autokennzeichen bevorzugen.

Zudem ist der Landkreis bekannt für seine historischen Städte, insbesondere Neuburg an der Donau, das als Residenzstadt eine lange Geschichte und zahlreiche Sehenswürdigkeiten bietet. Dadurch besteht ein gewisser touristischer Verkehr, der gelegentlich die Zulassungsstellen beschäftigt, insbesondere während der Urlaubszeit.

Eine weitere Besonderheit ist die enge wirtschaftliche Verbindung zum Ballungsraum Ingolstadt, insbesondere in Bezug auf die Automobilindustrie, die auch die Verbreitung des SOB-Kennzeichens erhöht.

Zusammenfassung

Das SOB-Kennzeichen symbolisiert die historische und geographische Einheit des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen in Bayern. Seit der Gebietsreform 1973 fasst dieses Kürzel die Bedeutung und die Verbindung der Städte Neuburg an der Donau und Schrobenhausen zusammen. Mit zwei zuständigen Zulassungsstellen sorgt der Landkreis für eine reibungslose Abwicklung von Zulassungsangelegenheiten. Besonderheiten wie die Nachfrage nach Wunschkennzeichen und die touristische Attraktivität der Region unterstreichen die Einzigartigkeit des SOB-Kennzeichens als Teil der bayerischen Kennzeichenvielfalt.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen