SHA – Schwäbisch HAll

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: SHA
  • Region: Landkreis Schwäbisch Hall
  • Bundesland: Baden-Württemberg
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Schwäbisch Hall, Crailsheim
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: keine
  • Besonderheiten: hohe Bekanntheit durch historische Altstadt von Schwäbisch Hall

Das deutsche Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel SHA steht für den Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg. Kennzeichen sind ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugzulassung und dienen zur eindeutigen Identifizierung eines jeden Fahrzeugs auf deutschen Straßen. Das SHA-Kennzeichen hat eine lange Tradition und wird seit dem Jahr 1956 vergeben.

Geografische Zuordnung und Zuständigkeit

Der Landkreis Schwäbisch Hall liegt in Baden-Württemberg, einer der wirtschaftlich bedeutendsten Regionen Deutschlands. Die Region Schwäbisch Hall ist bekannt für ihre malerische Landschaft sowie die historische Altstadt von Schwäbisch Hall, die Touristen aus aller Welt anzieht. Innerhalb des Landkreises gibt es zwei Hauptzulassungsstellen, die für die Ausgabe und Verwaltung der SHA-Kennzeichen zuständig sind: eine in der Stadt Schwäbisch Hall selbst und eine weitere in Crailsheim. Diese Zulassungsstellen sind der erste Anlaufpunkt für Fahrzeughalter in der Region.

Historische Entwicklung der Kennzeichen

Das Kürzel SHA wird seit Einführung der allgemeinen Kfz-Kennzeichen in Deutschland im Jahr 1956 genutzt. Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen gibt es im Landkreis Schwäbisch Hall keine Altkennzeichen, die wieder eingeführt wurden. Das bedeutet, dass das Kürzel SHA kontinuierlich vergeben wurde, ohne Unterbrechungen oder veraltete Kennzeichen wiederbeleben zu müssen. Der Landkreis hat sich über die Jahre hinweg stetig weiterentwickelt, wobei es jedoch keine größeren Fusionen oder Gebietsreformen gegeben hat, die sich auf die Kennzeichenvergabe ausgewirkt hätten.

Besonderheiten und Interessantes

Eines der Merkmale des SHA-Kennzeichens ist seine Verbindung zur historisch und kulturell reichen Region Schwäbisch Hall. Die beeindruckende Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und der berühmten Freilicht-Theateraufführung auf der großen Treppe der St.-Michaels-Kirche zieht Besucher an und macht das Kennzeichen zu einem Aushängeschild für kulturelle und touristische Attraktionen.

  • Hohes Verkehrsaufkommen in der Region wegen touristischer Attraktionen.
  • Besondere Anpassungen für historische Fahrzeuge mit Bezug zur Region möglich.
  • Möglichkeit der Bestellung von Wunschkennzeichen für ein individuelles Fahrzeugkennzeichen.

Die Möglichkeit, das Kennzeichen als Wunschkennzeichen zu gestalten, bietet den Einwohnern zudem eine persönliche Note und erhöht die Attraktivität der SHA-Kennzeichen. Die Nachfrage nach Wunschkennzeichen ist in der Region bemerkenswert hoch, da viele Fahrzeughalter persönliche oder historisch bedeutende Kombinationen bevorzugen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das SHA-Kennzeichen für den Landkreis Schwäbisch Hall nicht nur ein Verwaltungsmerkmal ist, sondern auch eine symbolische Verbindung zu einer Region, die reich an Geschichte und Kultur ist. Seit 1956 ist das Kürzel unverändert im Einsatz und repräsentiert eine Gegend, die von Tradition und modernem Fortschritt gleichermaßen geprägt ist. Mit seinen zentralen Zulassungsstellen in Schwäbisch Hall und Crailsheim sorgt der Landkreis für eine effektive Verwaltung der Fahrzeugzulassungen, während gleichzeitig individuelle Wünsche der Bürger berücksichtigt werden können. Das Kennzeichen SHA steht somit für eine Kombination aus administrativer Effizienz und regionalem Stolz.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen