SAW – SAlzWedel

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: SAW
  • Region: Altmarkkreis Salzwedel
  • Bundesland: Sachsen-Anhalt
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Salzwedel, Gardelegen, Klötze
  • Seit wann vergeben: Seit 1994
  • Altkennzeichen: AZE (wieder seit 2012)
  • Besonderheiten: Wiederzulassung des Altkennzeichens, geringer Verwaltungsaufwand durch mehrere Zulassungsstellen

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens SAW

Das Kfz-Kennzeichen SAW steht für den Altmarkkreis Salzwedel, der sich im nordwestlichen Teil des Bundeslandes Sachsen-Anhalt befindet. Die Buchstabenkombination leitet sich direkt von der Kreisstadt Salzwedel ab, einem zentralen Ort der Region mit einer reichen Geschichte. Das Kennzeichen wurde im Zusammenhang mit der Neuordnung der Kreise in Sachsen-Anhalt im Jahr 1994 eingeführt und ist seitdem ein fester Bestandteil des Straßenbildes in dieser Region.

Geografische Zuordnung und Zuständige Zulassungsstellen

Der Altmarkkreis Salzwedel, zu dem das Kennzeichen SAW gehört, umfasst eine große Fläche in der Altmark. Diese Region ist bekannt für ihre flache, landwirtschaftlich geprägte Landschaft und eine Vielzahl von kleinen, charmanten Dörfern. Die Kreisstadt Salzwedel bildet das administrative und wirtschaftliche Zentrum. Weitere wichtige Städte im Kreisgebiet sind Gardelegen und Klötze. Diese Städte beherbergen auch die für Fahrzeugzulassungen zuständigen Behörden.

  • In Salzwedel befindet sich die Hauptzulassungsstelle des Kreises.
  • Zulassungsaußenstellen gibt es in Gardelegen und Klötze.

Die Vielzahl der Zulassungsstellen innerhalb des Kreises ermöglicht es den Bewohnern, ihre Angelegenheiten ohne lange Anfahrtswege zu erledigen, was eine effiziente Verwaltung fördert.

Historische Entwicklung des Kennzeichens

Vor der Reform der Kreisgebiete im Jahr 1994 hatten die Regionen des heutigen Altmarkkreises unterschiedliche Verwaltungseinteilungen und dementsprechend verschiedene Autokennzeichen. Mit der Gebietsreform wurde der Altmarkkreis Salzwedel in seiner heutigen Form geschaffen und das Kennzeichen SAW eingeführt. Im Jahr 2012 wurde im Zuge der „Altkennzeichenregelung“ das historische Kennzeichen AZE wiederbelebt. Diese Maßnahme erlaubt es den Einwohnern von Salzwedel und Umgebung, das frühere Kennzeichen ihrer Heimat auch weiterhin nutzen zu können.

Besonderheiten und Wissenswertes

In der Region des Altmarkkreises Salzwedel existiert eine starke Verbundenheit der Bevölkerung mit ihrer Heimat, was sich auch in der hohen Nachfrage nach dem historischen AZE-Kennzeichen widerspiegelt. Diese Optionen werden häufig genutzt, um regionalen Stolz und eine persönliche Identifizierung mit dem Heimatstadtteil zum Ausdruck zu bringen. Zudem ist die Region bekannt für ihre touristischen Angebote, insbesondere für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte. Die Orte entlang der Deutschen Fachwerkstraße und das Umland des Naturschutzgebietes Drömling sind beliebte Ziele und machen die Altmark zu einem besonderen Anziehungspunkt.

Zusätzlich gibt es im Sammelbecken der Verkehrsteilnehmer stets in den jeweiligen Zulassungshauptstellen die Möglichkeit, Wunschkennzeichen zu beantragen. Dies bietet den Fahrzeugbesitzern die Gelegenheit, ihre eigenen Initialen oder wichtigen Zahlenkombinationen im Kennzeichen zu integrieren, vorausgesetzt, die Kombinationen sind noch verfügbar.

Zusammenfassung

Das Kfz-Kennzeichen SAW des Altmarkkreises Salzwedel ist seit der Gebietsreform im Jahr 1994 ein etablierter Bestandteil der Identität der Region in Sachsen-Anhalt. Es kennzeichnet Fahrzeuge, die in einer landschaftlich reizvollen und historisch bedeutenden Region zugelassen sind. Die Möglichkeit zur Auswahl zwischen SAW und dem historischen AZE sowie das Angebot von Wunschkennzeichen bieten den Einwohnern Flexibilität und Raum zur persönlichen Gestaltung. Die zentral gelegenen Zulassungsstellen in Salzwedel, Gardelegen und Klötze gewährleisten einen reibungslosen Ablauf der behördlichen Prozesse und tragen zu einer effizienten Verwaltung bei.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen