Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: SAB
- Region: Landkreis Trier-Saarburg
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Saarburg
- Seit wann vergeben: Wieder seit 2012
- Altkennzeichen: Ehemals genutzt bis in die 1970er Jahre, dann wieder eingeführt
- Besonderheiten: Beliebt als Wunschkennzeichen, touristische Region
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kfz-Kennzeichen SAB steht für den Bereich des ehemaligen Landkreises Saarburg, der heute Teil des Landkreises Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz ist. Der Buchstabencode SAB leitet sich direkt von der ehemaligen Kreisstadt Saarburg ab, die einen zentralen Bezugspunkt in der Region darstellt.
Geografische Zuordnung
Der Landkreis Trier-Saarburg umfasst ein vielseitiges und malerisches Gebiet im westlichen Teil von Rheinland-Pfalz. Saarburg liegt im Süden des Landkreises und ist bekannt für seine historischen Bauwerke und die landschaftlich reizvolle Lage. Besucher und Einwohner der Region setzen gerne auf das SAB-Kennzeichen, das eine lokale Identität vermittelt.
Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich
Die Zulassungsstelle in Saarburg ist die zentrale Anlaufstelle für Anliegen rund um die Vergabe des SAB-Kennzeichens. Hier können Interessenten ihr Fahrzeug anmelden, ummelden oder ein Wunschkennzeichen beantragen. Die Nähe der Stelle zu den Einwohnern und ihre breite Servicepalette machen sie besonders attraktiv für die Bürger des Kreises.
Historische Entwicklung
Das Kennzeichen SAB wurde bis in die 1970er Jahre genutzt, bevor es durch die Gebietsreform und die anschließende Kreiszuteilung verschwand. Mit der Rückbesinnung auf regionale Identität und Historie wurde das Kennzeichen im Jahr 2012 wieder eingeführt. Diese erneute Vergabe traf auf positive Resonanz, gerade bei Bürgern, die in Saarburg ansässig sind oder einen Bezug zur Stadt haben.
Besonderheiten des SAB-Kennzeichens
Beliebt als Wunschkennzeichen, bietet das SAB-Kennzeichen die Möglichkeit, persönliche und historische Verbindungen zur Region öffentlich zu demonstrieren. Besonders für die Einwohner von Saarburg ist es ein Symbol lokaler Verbundenheit. Die Region ist nicht nur für ihre reiche Historie bekannt, sondern auch als touristisches Ziel. Mit Attraktionen wie der Saarburg selbst, dem Wasserfall mitten in der Stadt und der angrenzenden Weinanbauregion finden viele Besucher den Weg hierher, die das Kennzeichen ebenfalls schätzen.
- Häufige Verwendung: Fahrzeuge aus dem Raum Saarburg
- Besondere Attraktivität: Ortskenner und Touristen gleichermaßen
- Wunschkennzeichenoption: Mit personifiziertem Bezug beliebt
Zusammenfassung
Das Kennzeichen SAB repräsentiert eine starke regionale Identität im Landkreis Trier-Saarburg und besonders in der Stadt Saarburg. Mit seiner Wiedereinführung 2012 knüpft es an historische Bezüge an und erfreut sich großer Beliebtheit als Wunschkennzeichen. Gelegen im schönen Rheinland-Pfalz, bietet die Region und ihre Zulassungsstelle in Saarburg sowohl Einwohnern als auch Besuchern einen Einblick in eine Verbindung aus Geschichte, Kultur und regionalem Stolz.