Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: ROW
- Region: Landkreis Rotenburg (Wümme)
- Bundesland: Niedersachsen
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Rotenburg (Wümme), Bremervörde
- Seit wann vergeben: seit 1956
- Altkennzeichen: BRV (wieder eingeführt ab 2012)
- Besonderheiten: Hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens ROW
Das Kürzel ROW steht für den Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen. Eingeführt wurde dieses Kennzeichen bereits im Jahr 1956, als das bundesweite System der Kfz-Kennzeichen in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt wurde. Der Landkreis trägt seinen Namen aufgrund der Flüsse Wümme und Oste, wobei der zentrale Verwaltungssitz in der Stadt Rotenburg (Wümme) liegt.
Geografische Zuordnung und historische Entwicklung
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) erstreckt sich im Herzen von Niedersachsen und umfasst geografisch eine Vielzahl von Gemeinden und Städten. Zu den bedeutendsten gehören unter anderem Rotenburg (Wümme) selbst sowie Bremervörde, eine Stadt mit historischem und kulturellem Erbe.
Interessant ist die Geschichte des Altkennzeichens BRV, das für Bremervörde steht. Ursprünglich wurde es bis in die 1970er Jahre verwendet, als regionale Verwaltungsreformen durchgeführt wurden und das Kennzeichen ROW als das einheitliche Kürzel des Landkreises festgelegt wurde. Seit 2012 haben die Einwohner jedoch wieder die Möglichkeit, das historische Kennzeichen BRV zu wählen, was auf große Beliebtheit stößt.
Zulassungsstellen im Landkreis
Die Zulassungsstellen im Landkreis Rotenburg befinden sich in den Städten Rotenburg (Wümme) und Bremervörde. Beide Stellen sind zuständig für die Vergabe von Kennzeichen, Um- und Anmeldungen sowie die Bearbeitung von Wunschkennzeichen.
- Rotenburg (Wümme): Die zentrale Zulassungsstelle des Landkreises.
- Bremervörde: Eine wichtige Anlaufstelle im nördlichen Teil des Landkreises.
Die Vergabe von Wunschkennzeichen ist bei den Einwohnern besonders populär und wird von beiden Zulassungsstellen angeboten. Hierbei können Bürger ihre Initialen oder andere persönliche Präferenzen in das Kennzeichen einfließen lassen, sofern diese verfügbar sind.
Besonderheiten der Region
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) selbst ist für seine naturnahen Landschaften und landwirtschaftlich geprägten Gebiete bekannt. Mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen zieht die Region nicht nur Einheimische, sondern auch viele Touristen an, die die Natur und Ruhe des niedersächsischen Flachlands genießen.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist die hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen, die durch die besondere Identifikation mit dem eigenen Wohnort und den lokalen Traditionen gefördert wird. Diese Möglichkeit, ein individuell gestaltetes Kennzeichen zu wählen, wird von den zuständigen Behörden durch geeignete Reservierungsmöglichkeiten unterstützt.
Zusammenfassung
Das Kfz-Kennzeichen ROW repräsentiert den Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen mit einer lebhaften Geschichte und einem breiten Dienstleistungsangebot über seine Zulassungsstellen in Rotenburg (Wümme) und Bremervörde. Seit 1956 im Einsatz, hat das Kennzeichen eine lange Tradition, die durch die Wiederzulassung des Altkennzeichens BRV ab 2012 ergänzt wird. Diese Flexibilität erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere durch die Option, Wunschkennzeichen zu beantragen. In einer Region, die für ihre natürliche Schönheit und kulturellen Kleinode bekannt ist, bietet das Kennzeichen den Bewohnern eine besondere Verbindung zu ihrer Heimat.