ROF – ROtenburg an der Fulda

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: ROF
  • Region: Landkreis Hersfeld-Rotenburg
  • Bundesland: Hessen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Bad Hersfeld, Rotenburg an der Fulda
  • Seit wann vergeben: Wieder seit 2013
  • Altkennzeichen: Ehemals in den 1970er Jahren verwendet
  • Besonderheiten: Wiedereinführung als Teil der Kennzeichenliberalisierung

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kennzeichen ROF steht für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Bundesland Hessen. Das Kürzel leitet sich vom früheren Kreis Rotenburg an der Fulda ab, der im Rahmen der hessischen Gebietsreform 1972 mit dem Landkreis Hersfeld fusionierte. Während dieser Zusammenlegung wurde das Kennzeichen ROF zugunsten des bis heute existierenden HEF-Kennzeichens aufgegeben.

Geografische Zuordnung

Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg liegt im Nordosten von Hessen und gehört zur Region Nordhessen. Er umfasst zahlreiche Städte und Gemeinden, darunter die Kreisstadt Bad Hersfeld sowie Rotenburg an der Fulda. Die Region ist bekannt für ihre landschaftliche Vielfalt und ihre historische Bedeutung, die sich in unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten widerspiegelt, wie beispielsweise dem Stiftsbezirk von Bad Hersfeld.

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

Für die Zuteilung des Kennzeichens ROF sind die Zulassungsstellen in Bad Hersfeld und Rotenburg an der Fulda verantwortlich. Beide Städte bieten umfassende Dienstleistungen für die Kfz-Zulassung an und betreuen sämtliche Anliegen rund um Fahrzeuganmeldungen und -abmeldungen sowie die Vergabe von Kennzeichen.

Historische Entwicklung

Ursprünglich wurde das Kennzeichen ROF in den 1950er und 1960er Jahren vergeben, bevor es infolge der Gebietsreform 1972 durch das HEF-Kennzeichen ersetzt wurde. Im Zuge der Kennzeichenliberalisierung wurde ROF im Jahr 2013 wieder eingeführt. Diese Maßnahme ermöglichte es, alte Kennzeichen, die durch Verwaltungsgebietsreformen weggefallen waren, wiederzubeleben. Viele Einwohner der Region schätzen die Rückkehr des ROF-Kennzeichens als Ausdruck lokaler Identität und historischer Verbundenheit.

Besonderheiten

Das ROF-Kennzeichen erfreut sich hoher Beliebtheit, da es eine starke regionale Identifikation ermöglicht. Dies zeigt sich an der Nachfrage nach Wunschkennzeichen, bei denen individuelle Buchstaben- und Zahlenkombinationen gewählt werden können. Die Wiedereinführung des ROF-Kennzeichens hat zudem den Fahrzeugbesitzern im Landkreis ermöglicht, die historische Herkunft ihrer Fahrzeuge visuell zu betonen.

  • Wunschkennzeichen: Die Möglichkeit, individuelle Kombinationen zu wählen, ist insbesondere bei jüngeren Fahrzeughaltern beliebt.
  • Touristische Bedeutung: Mit bekannten Sehenswürdigkeiten wie der Bad Hersfelder Festspiele zieht die Region jährlich zahlreiche Besucher an, wodurch das ROF-Kennzeichen auch überregional bekannt ist.

Zusätzlich zur kulturellen und historischen Bedeutung spielt das Kennzeichen eine Rolle bei der Identität der Region. Gerade in ländlicheren Gebieten ist es für viele Einwohner von Bedeutung, diese Zugehörigkeit auch visuell zu kommunizieren.

Zusammenfassung

Das ROF-Kennzeichen steht für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Hessen und wird von den Zulassungsstellen in Bad Hersfeld und Rotenburg an der Fulda vergeben. Ursprünglich in den 1970er Jahren durch die Zusammenlegung von zwei Kreisen verschwunden, kehrte es 2013 im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung zurück. Als Symbol lokaler Identität ist es bei den Bewohnern der Region sehr beliebt und unterstützt die Darstellung der historischen Verbundenheit zur Region. Die Möglichkeit, individuelle Wunschkennzeichen zu gestalten, intensiviert diese Verbundenheit zusätzlich.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen