REI – REIchenhall

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: REI
  • Region: Landkreis Berchtesgadener Land
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Bad Reichenhall, Laufen
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: REI wurde zwischenzeitlich nicht verwendet
  • Besonderheiten: Nachfrage nach Wunschkennzeichen, touristische Bedeutung der Region

Kennzeichen REI: Bedeutung und Herkunft

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel REI steht für den Landkreis Berchtesgadener Land im Südosten von Bayern. Dieses Kürzel repräsentiert eine Region, die sowohl geografisch als auch kulturell von Bedeutung ist. Die Buchstaben „REI“ leiten sich von der Stadt Bad Reichenhall ab, die eine der zentralen Städte dieses Landkreises ist.

Geografische Zuordnung und Region

Der Landkreis Berchtesgadener Land grenzt unmittelbar an Österreich und ist bekannt für seine spektakuläre Alpenlandschaft, die jährlich zahlreiche Touristen anzieht. Neben der Verwaltung in Bad Reichenhall gibt es eine weitere wichtige Stadt im Landkreis, nämlich Laufen. Beide Orte haben eine Zulassungsstelle, an der die Kfz-Kennzeichen registriert werden können.

Zulassungsstellen im Landkreis

Für die Ausstellung von Kennzeichen mit dem Kürzel REI sind primär zwei Zulassungsstellen verantwortlich. In Bad Reichenhall befindet sich die zentrale Zulassungsbehörde, die für den südlichen Teil des Landkreises zuständig ist. Im nördlichen Teil liegt Laufen, die zweite größere Stadt mit einer Zulassungsstelle. Beide Ämter sind nicht nur für die Registrierungen zuständig, sondern auch für Serviceleistungen wie Ummeldungen oder die Reservierung von Wunschkennzeichen.

Historische Entwicklung des Kennzeichens

Das Kennzeichen REI wird seit 1956 vergeben und war immer Bestandteil des bayerischen Kennzeichensystems. Es erlebte keinerlei Unterbrechungen in seiner Nutzung. Zwischenzeitlich wurde das Kürzel jedoch nur in eingeschränktem Rahmen ausgestellt, je nach Bedarf und Verwaltungsstruktur innerhalb des Landkreises.

  • 1956: Erste Vergabe des Kennzeichens.
  • Wiederholt: Kontinuierliche Nutzung ohne Unterbrechungen.

Besonderheiten des Kennzeichens REI

Eines der auffälligsten Merkmale des Kennzeichens REI ist die hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen. Aufgrund der touristischen Attraktivität des Landkreises, insbesondere durch den Königssee und den historischen Ort Berchtesgaden, haben viele Fahrzeughalter ein Interesse an personalisierten Kennzeichen. Zudem spielt die Nähe zu größeren Städten in Österreich eine Rolle, da hier oft besondere Kombinationen im Trend liegen.

Touristen zieht es häufig in diese Region, was auch die wirtschaftliche Bedeutung des Kennzeichensystems beeinflusst. Die Infrastruktur rund um den Automobilbereich ist gut entwickelt, um den Anforderungen dieser Besucher gerecht zu werden.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen REI steht für den Landkreis Berchtesgadener Land und ist in der Region seit 1956 fest verankert. Es deckt eine geographisch und touristisch wichtige Region ab, die aus den Städten Bad Reichenhall und Laufen besteht. Sowohl geschichtlich als auch kulturell hat das Kennzeichen durch seine Kontinuität und durch die enge Verbindung zur Region große Bedeutung. Die Nachfrage nach Wunschkennzeichen ist ein charakteristisches Merkmal, das die besondere Stellung dieses Kennzeichens im Automobilbereich unterstreicht.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen