Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: REH
- Region: Landkreis Hof und Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge
- Bundesland: Bayern
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Hof, Wunsiedel
- Seit wann vergeben: Wieder seit 2013
- Altkennzeichen: Eingeführt 1972, eingestellt 1973, wieder eingeführt 2013
- Besonderheiten: Hohe Nachfrage als Wunschkennzeichen wegen regionaler Bedeutung
Einführung in das Kennzeichen REH
Das Kfz-Kennzeichen REH steht für eine interessante Region in Bayern und hat eine spannende historische Entwicklung hinter sich. Das Kürzel REH wird sowohl im Landkreis Hof als auch im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge verwendet. Dieses Kennzeichen besitzt sowohl historische als auch kulturelle Bedeutung und erfährt immer wieder große Beliebtheit als Wunschkennzeichen.
Geografische Zuordnung und Zuständige Zulassungsstellen
Der Landkreis Hof und der Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge befinden sich im Nordosten Bayerns. Diese Region ist bekannt für ihre malerische Landschaft in unmittelbarer Nähe des Fichtelgebirges und als Tor zu vielen touristischen Attraktionen.
Die zuständigen Zulassungsstellen befinden sich in den Städten Hof und Wunsiedel. Hier können Fahrzeughalter ihr Fahrzeug mit dem Kennzeichen REH ausstatten lassen. Neben den regulären Dienstleistungen bieten diese Zulassungsstellen auch die Möglichkeit, ein Wunschkennzeichen zu reservieren, was bei dem beliebten Kürzel REH besonders gefragt ist.
Historische Entwicklung des Kennzeichens REH
Ursprünglich wurde das Kennzeichen REH im Jahr 1972 eingeführt, als der frühere Landkreis Rehau im Zuge der Gebietsreform in Bayern existierte. Bereits 1973 musste es jedoch aufgrund weiterer Verwaltungsreformen eingestellt werden. Im Rahmen der „Kennzeichenliberalisierung“ wurde das Kennzeichen REH im Jahr 2013 wieder eingeführt.
Die Wiedereinführung dieser Altkennzeichen erlaubt es den Menschen, ihre regionale Identität zu betonen und historischen Bezügen Ausdruck zu verleihen. Die Akzeptanz und Nachfrage nach diesen Altkennzeichen sind eine Erfolgsgeschichte und ein Hauch von Nostalgie für viele Kfz-Halter in der Region.
Besonderheiten des Kennzeichens REH
Das Kennzeichen REH erfreut sich aufgrund seiner regionalen Identität und kulturellen Bedeutung großer Beliebtheit. Die Menschen in den Landkreisen verbinden das Kürzel mit ihrer Heimat und fühlen sich mit der Geschichte der Region eng verbunden. Zudem macht es die Identifikation mit dem Fichtelgebirge, einem bedeutenden touristischen und naturräumlichen Gebiet, besonders attraktiv.
Im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung wurden verschiedene traditionelle Kennzeichen für Städte und Landkreise wieder zugelassen. So können Kfz-Halter Erinnerungen an vergangene Zeiten bewahren und ihre lokale Verbundenheit zeigen.
- Besondere Serien wie A, E, F, H, J, M, N, P, R, S, V und X 1–999 sind für die Region charakteristisch.
- Zusätzlich gibt es besondere Kombinationen wie AA, FF, GG, OO und ZZ 100–999 sowie AU 900–999, die für ein wenig Abwechslung sorgen.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen REH steht nicht nur für Fahrzeuge aus den südostbayerischen Landkreisen Hof und Wunsiedel, sondern auch für eine starke regionale Identität und Geschichtsbewusstsein. Mit seiner Wiederzulassung 2013 erhielt das Kürzel eine zweite Chance, die bei den Einwohnern auf große Begeisterung stieß. Das Kennzeichen ist ein Symbol für Tradition, regionale Zugehörigkeit und eine Rückbesinnung auf historische Wurzeln. Egal ob als Standard- oder Wunschkennzeichen, REH bleibt ein begehrtes Kürzel für alle, die eine besondere Verbindung zu ihrer Heimat pflegen möchten.