RE – REcklinghausen

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: RE
  • Region: Kreis Recklinghausen
  • Bundesland: Nordrhein-Westfalen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Recklinghausen
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: nicht zutreffend
  • Besonderheiten: hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das deutsche Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel RE steht für den Kreis Recklinghausen, der im Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt. Dieses Unterscheidungszeichen wird seit der Einführung des aktuellen Systems im Jahr 1956 verwendet. Die Buchstabenkombination RE leitet sich direkt von der Stadt Recklinghausen ab, welche zugleich auch Namensgeber des Kreises ist.

Geografische Zuordnung

Der Kreis Recklinghausen liegt im nördlichen Teil des Ruhrgebiets und gehört zu einer der bevölkerungsreichsten Regionen in Deutschland. Neben der Stadt Recklinghausen umfasst der Kreis mehrere andere Städte und Gemeinden, darunter Marl, Dorsten, Castrop-Rauxel, Gladbeck, und Herten, die alle das RE Kennzeichen tragen.

  • Recklinghausen: Die bevölkerungsreichste Stadt des Kreises
  • Marl: Bekannt für seine Chemiestandorte
  • Dorsten: Beliebtes Ziel für Kulturinteressierte
  • Castrop-Rauxel: Historische Bergbaustadt

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

Die zentrale Zulassungsstelle für den Kreis Recklinghausen befindet sich in der Stadt Recklinghausen selbst. Hier können Bürgerinnen und Bürger alle Angelegenheiten rund um die Fahrzeugzulassung abwickeln. Außerdem stehen häufig zusätzliche Dienstleistungen wie die Reservierung von Wunschkennzeichen online zur Verfügung, die im Kreis Recklinghausen besonders beliebt sind. Aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte sowie der Vielzahl von zugelassenen Fahrzeugen gehört die Zulassungsstelle in Recklinghausen zu den meistfrequentierten in der Region.

Historische Entwicklung

Das RE-Kennzeichen hat seit seiner Einführung im Jahr 1956 keine nennenswerten Änderungen erfahren und ist stetig für den gesamten Kreis Recklinghausen gültig geblieben. Trotz verschiedener Gebietsreformen in Nordrhein-Westfalen behielt der Kreis Recklinghausen seine Strukturen, sodass keine Altkennzeichen oder Fusionen im Laufe der Zeit eine Rolle spielten.

Besonderheiten

Eine besonders hohe Nachfrage besteht im Kreis Recklinghausen nach Wunschkennzeichen. Bürgerinnen und Bürger haben oft das Bestreben, ihre Fahrzeuge durch personalisierte Kennzeichen individuell zu gestalten. Dies führt nicht selten zu hohen Buchungszahlen und einem zeitweisen Engpass bei besonders beliebten Kombinationen.

Interessanterweise hat der Kreis Recklinghausen eine starke Verbindung zur Region Ruhrgebiet. Die Städte des Kreises sind eng mit der industriellen Geschichte Deutschlands verflochten, was dem RE-Kennzeichen in historischer Hinsicht ebenfalls einen besonderen Stellenwert verleiht. Der Kreis zieht viele Menschen mit Interesse an der industriellen Vergangenheit und den kulturellen Angeboten seiner Städte an.

Zusammenfassung

Das RE-Kennzeichen, stellvertretend für den Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen, ist ein prägnantes Beispiel für ein Fahrzeugmerkmal, das den Wirtschafts- und Kulturraum verbindet. Aufgrund der großen Bevölkerungsdichte und der damit verbundenen hohen Anzahl an zugelassenen Fahrzeugen ist die Zulassungsstelle in Recklinghausen von wesentlicher Bedeutung für die Region. Die Möglichkeit, Wunschkennzeichen zu beantragen, trägt zur Individualisierung der Fahrzeuge im Kreis bei und erfreut sich großer Beliebtheit. Das Kennzeichen ist seit 1956 unverändert und symbolisiert die Einheit und Beständigkeit des Kreises inmitten der ständigen Veränderungen der umliegenden Gebiete.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen