RD – RenDsburg

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: RD
  • Region: Kreis Rendsburg-Eckernförde
  • Bundesland: Schleswig-Holstein
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Rendsburg, Eckernförde
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: ECK (wieder eingeführt seit 2012)
  • Besonderheiten: Beliebte Urlaubsregion, Kombination von Küsten- und Binnenlandschaft

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens RD

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel RD steht für den Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Dieses Kennzeichen wird seit der Einführung des bundesdeutschen Kennzeichnungssystems im Jahr 1956 verwendet. Der Buchstabencode „RD“ leitet sich direkt von „Rendsburg“ ab, der größten Stadt im Kreisgebiet und gleichzeitig Verwaltungssitz des Kreises.

Geografische Zuordnung und Zuständige Zulassungsstellen

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde erstreckt sich zwischen der Ostsee und dem Nord-Ostsee-Kanal, einer wichtigen Wasserstraße, die das Gebiet durchquert. Durch diese Lage verbindet der Kreis sowohl Küsten- als auch Binnenlandschaften und ist als beliebte Urlaubsregion bekannt.

Für die Kfz-Zulassung sind im Kreis zwei Hauptzulassungsstellen zuständig:

  • In der Stadt Rendsburg, die als Namensgeber fungiert.
  • In Eckernförde, einer weiteren bedeutenden Stadt des Kreises.

Diese Stellen bearbeiten die Zulassungsvorgänge und ermöglichen es den Bewohnern, ihre Fahrzeuge für den Verkehr zu registrieren und legal zu nutzen.

Historische Entwicklung des Kennzeichens

Das Kennzeichen RD hat eine lange Geschichte, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt. Ursprünglich 1956 im Rahmen der Einführung des bundesdeutschen Kennzeichnungssystems vergeben, ist es bis heute ein regionales Symbol.

Ein interessantes Detail in der Geschichte des Kreises ist die Wiedereinführung des Altkennzeichens ECK für den Bereich Eckernförde, die seit 2012 auf Wunsch der Bevölkerung möglich ist. Diese Rückkehr zu einem historisch verankerten Kennzeichen erfreut sich großer Beliebtheit und ermöglicht es den Einwohnern, ihre Verbundenheit mit der Region zu betonen.

Besonderheiten und lokale Attraktionen

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde ist nicht nur für das schöne Küstenflair bekannt, sondern auch für eine Vielzahl von touristischen Attraktionen und kulturellen Veranstaltungen, die Besucher aus nah und fern anziehen. Insbesondere Eckernförde mit seinem langen Sandstrand und Rendsburg mit der bekannten Eisenbahnbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal sind Highlights, die sich großer Beliebtheit erfreuen.

Für Fahrzeughalter im Kreis besteht die Gelegenheit, Wunschkennzeichen zu beantragen, die eine persönliche Note für das Fahrzeug bedeuten können. Die Nachfrage nach personalisierten Kombinationen ist in dieser nördlichen Region auf Grund der starken Identifikation mit dem Kreis hoch.

Zusammenfassung

Das Kfz-Kennzeichen RD repräsentiert den Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein, ein Gebiet bekannt für seine reizvolle Kombination aus Küste und Binnenland. Seit seiner Einführung im Jahr 1956 wird das Kürzel verwendet, während das Altkennzeichen ECK seit 2012 wieder erhältlich ist, um der lokalen Bevölkerung historische Verbundenheit zu ermöglichen. Die beiden Zulassungsstellen in Rendsburg und Eckernförde stehen den Bürgern bei allen Formalitäten rund um die Fahrzeugzulassung zur Seite. Neben der administrativen Funktion bieten sie auch die Option, ein individuelles Wunschkennzeichen zu beantragen. Der Kreis selbst ist geprägt von kulturellem Reichtum und touristischen Sehenswürdigkeiten, was ihn zu einem interessanten Standort sowohl für Bewohner als auch für Besucher macht.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen