PW – PaseWalk

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: PW
  • Region: Landkreis Vorpommern-Greifswald
  • Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Anklam, Pasewalk, Ueckermünde
  • Seit wann vergeben: Wieder seit 2012
  • Altkennzeichen: Ursprünglich bis 1994, dann Wiedereinführung
  • Besonderheiten: Wunschkennzeichen möglich, touristische Region

Herkunft und Bedeutung des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen PW steht für den Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern und ist speziell für den Bereich ohne die Stadt Greifswald vergeben. Das Kennzeichen PW leitet sich vom ehemaligen Landkreis Pasewalk ab, der bis zur Kreisgebietsreform 1994 existierte. Nach der Verwaltungsreform wurden unterschiedliche Bezirke zusammengelegt und die Kennzeichen zunächst aufgegeben.

Geografische Zuordnung

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald erstreckt sich im östlichsten Teil Mecklenburg-Vorpommerns. Er grenzt an Polen und umfasst eine reizvolle Geografie mit Küstenlinien, Naturparks und zahlreichen Seen. Das Kennzeichen PW gilt für den gesamten Landkreis Vorpommern-Greifswald, exklusive der Stadt Greifswald. Städte wie Pasewalk, Anklam und Ueckermünde fallen innerhalb dieses Bereichs in die Zuständigkeit.

Die Zuständigen Zulassungsstellen

Im Landkreis Vorpommern-Greifswald gibt es verschiedene Zulassungsstellen, die das Kennzeichen PW ausstellen. Zu den zuständigen Stellen gehören insbesondere:

  • Pasewalk
  • Anklam
  • Ueckermünde

Diese Stellen sind die Hauptorte, an denen Bürger ihre Fahrzeuge mit dem PW-Kennzeichen zulassen können. In einigen Fällen ist es sogar möglich, die Anmeldungen online durchzuführen, was besonders für Berufstätige eine praktische Lösung darstellt.

Historische Entwicklung

Das Kennzeichen PW wurde ursprünglich bis zur Gebietsreform 1994 vergeben. Nach der Reform wurden die Bereiche neu zugeordnet, wodurch das Kennzeichen seine Bedeutung verlor. Mit dem 2012 eingeführten „Altkennzeichen-Revival“ in Deutschland erlebte auch das Kennzeichen PW eine Wiederbelebung. Diese Option bietet Bürgern die Möglichkeit, historische oder traditionelle Kennzeichen wieder zu nutzen und so den regionalen Zusammenhalt zu stärken.

Besonderheiten des Kennzeichens PW

Das Kennzeichen PW hat sich aus mehreren Gründen als besonderes Merkmal entwickelt. Zum einen bietet die Region Vorpommern-Greifswald mit ihrer Nähe zur Ostsee und diversen naturbelassenen Parks, wie dem Naturpark Am Stettiner Haff, spezielle Anreize für Touristen. Dies führt oftmals zu einer erhöhten Nachfrage nach Fahrzeugzulassungen, insbesondere in der Urlaubszeit.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Wunschkennzeichen zu reservieren. Diese erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie den Fahrzeughaltern erlauben, ihre Individualität auszudrücken. Dazu müssen die jeweiligen Buchstabenkombinationen und Zahlenfolgen verfügbar sein. Eine rechtzeitige Reservierung ist daher ratsam.

Zusammenfassung

Zusammenfassend bietet das PW-Kennzeichen eine interessante Mischung aus historischer Tradition und moderner Relevanz innerhalb des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Durch die Wiedereinführung traditioneller Kennzeichen können Fahrer lokale Identität bewahren, während sie zugleich die Vorteile moderner Zulassungsmöglichkeiten nutzen. Die geographische Lage des Landkreises, gepaart mit der Verfügbarkeit von Wunschkennzeichen, macht PW zu einer attraktiven Wahl für örtliche und neue Einwohner gleichermaßen. Mit den zuständigen Zulassungsstellen in Pasewalk, Anklam und Ueckermünde bietet der Landkreis den Bürgern bequeme Möglichkeiten, ihre Fahrzeugangelegenheiten abzuwickeln.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen