Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: PAR
- Region: Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Teile des Landkreises Kelheim
- Bundesland: Bayern
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Neumarkt in der Oberpfalz, Kelheim
- Seit wann vergeben: Wieder seit 2013
- Altkennzeichen: Ursprünglich bis 1972, wieder eingeführt 2013
- Besonderheiten: Hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen, historische Bedeutung
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kfz-Kennzeichen PAR steht für die Stadt und den früheren Landkreis Parsberg, der sich im Regierungsbezirk Oberpfalz im Bundesland Bayern befindet. Ursprünglich wurden die PAR-Kennzeichen bis zur Gebietsreform 1972 vergeben. Im Zuge dieser Reform wurden viele kleinere Landkreise aufgelöst oder zusammengelegt, was auch das PAR-Kennzeichen vorübergehend aus dem Verkehr zog.
Im Jahr 2013 kam es zu einer Wiedereinführung der Altkennzeichen, wobei PAR durch eine Sonderregelung wieder in den Zulassungsstellen von Neumarkt in der Oberpfalz und Kelheim erhältlich wurde.
Geografische Zuordnung und Zuständige Zulassungsstellen
Das Kennzeichen PAR ist hauptsächlich dem Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz zugeordnet, umfasst jedoch auch bestimmte Bereiche des Landkreises Kelheim. Die Verteilung beschränkt sich dabei auf die Buchstabenkombinationen Q, Y, sowie die Nummernfolgen BB und CC von 1 bis 999 innerhalb des Landkreises Kelheim.
Die zuständigen Zulassungsstellen, die das Kennzeichen PAR ausgeben, sind in den Städten Neumarkt in der Oberpfalz und Kelheim ansässig. Diese Stellen sind sowohl für die Ausgabe neuer Kennzeichen als auch für die Verwaltung der Wunschkennzeichen zuständig.
Historische Entwicklung und Besonderheiten
Das Kennzeichen PAR hat eine interessante Geschichte, die eng mit der deutschen Gebietsreform in den 1970er Jahren verknüpft ist. Nachdem das ursprüngliche Kennzeichen 1972 eingestellt wurde, erlebte es erst Jahre später im Zuge einer allgemeinen Wiederzulassung ehemaliger Kennzeichen eine Renaissance. Seit 2013 ist das alte Kürzel noch einmal lebendig geworden und erfreut sich steigender Beliebtheit, insbesondere im Bereich der Wunschkennzeichen.
Diese Art der personalisierten Kennzeichen ist insbesondere bei den Nutzern begehrt, die einen persönlichen Bezug zur Region Parsberg haben oder sich einfach ein individuelles Kennzeichen wünschen. Die Nachfrage nach Wunschkennzeichen in der Region ist daher vergleichsweise hoch.
- Flexibilität: Einwohner der betreffenden Landkreise haben die Möglichkeit, zwischen den ‚modernen‘ sowie den historischen Kennzeichen zu wählen.
- Touristische Bedeutung: Die Region rund um Parsberg bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote, wodurch die Zulassungszahlen im touristischen Zusammenhang stehen.
Zusammenfassung
Das Kfz-Kennzeichen PAR steht symbolisch für die historische und regionale Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat Parsberg. Heute ist es im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz und in Teilen des Landkreises Kelheim präsent. Nach einer langen Unterbrechung infolge der Gebietsreform von 1972 kam es durch die Altkennzeichen-Regelung im Jahr 2013 zu einer Wiederbelebung. Heute ermöglicht es den Bewohnern, ihre Identifikation mit der Region über das Autokennzeichen auszudrücken.
Die zuständigen Zulassungsstellen von Neumarkt in der Oberpfalz und Kelheim tragen dazu bei, dass sowohl historisch Interessierte als auch Fahrzeughalter, die ein individuelles Zeichen wünschen, auf ihre Kosten kommen. Die Zahl der PAR-Kennzeichen spiegelt sowohl die bestehende Nostalgie als auch die regionale Identität wider.