PAN – PfArrkircheN

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: PAN
  • Region: Landkreis Rottal-Inn
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Eggenfelden, Pfarrkirchen
  • Seit wann vergeben: 1956
  • Altkennzeichen: Keine
  • Besonderheiten: Ländlich geprägte Region, hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens PAN

Das Kfz-Kennzeichen PAN steht für den Landkreis Rottal-Inn im Freistaat Bayern. Das Kürzel selbst lässt sich aus den Buchstaben von Pfarrkirchen, einer der Hauptorte im Landkreis, ableiten. Seit 1956 werden die Kfz-Kennzeichen mit diesem Kürzel vergeben. Der Landkreis ist vor allem durch seine ländliche Struktur, malerischen Landschaften und eine bedeutende Landwirtschaft geprägt.

Geografische Zuordnung

Der Landkreis Rottal-Inn befindet sich im südöstlichen Bayern und ist Teil des Regierungsbezirks Niederbayern. Er umfasst eine Fläche von etwa 1.280 Quadratkilometern. Die Region grenzt unter anderem an die Landkreise Deggendorf, Dingolfing-Landau, Landshut und Altötting sowie an den benachbarten Landkreis Passau und Oberösterreich in Österreich.

Hauptsitz und ein wirtschaftliches Zentrum im Landkreis ist die Stadt Pfarrkirchen, in der sich auch eine der zuständigen Zulassungsstellen befindet. Weitere wichtige Städte im Landkreis sind Eggenfelden und Simbach am Inn.

Zulassungsstellen im Landkreis

Im Landkreis Rottal-Inn gibt es zwei wichtigste Zulassungsstellen, die für die Vergabe der Kennzeichen mit dem Kürzel PAN zuständig sind:

  • Eggenfelden – Eine zentrale Zulassungsstelle, die viele Dienstleistungen für Fahrzeughalter bietet, darunter die Vergabe von Kennzeichen und Wunschkennzeichen
  • Pfarrkirchen – Der Hauptort des Landkreises bietet ebenfalls eine Zulassungsstelle mit umfassenden Services

Die beiden Städte stellen sicher, dass die Bewohner des gesamten Landkreises ihre Anliegen zügig erledigen können, was besonders bei der Neuzulassung oder Ummeldung von Fahrzeugen eine Rolle spielt.

Historische Entwicklung

Das Kennzeichen PAN wurde erstmals im Jahr 1956 vergeben und hat sich seither nicht verändert. Während viele Landkreise in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten einen Wechsel oder gar eine Fusion mit Nachbarkreisen durchliefen, blieb der Landkreis Rottal-Inn weitgehend von solchen Veränderungen verschont. Dies hat dazu geführt, dass das Kennzeichen ein fester Bestandteil der regionalen Identität geblieben ist.

Ein interessanter Aspekt der Geschichte dieses Kennzeichens ist die durchgehend hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen. Viele Einwohner des Landkreises Rottal-Inn legen besonderen Wert darauf, persönliche oder einprägsame Kombinationen für ihre Fahrzeuge zu erhalten.

Besonderheiten

Der Landkreis Rottal-Inn ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit und seine touristische Attraktivität, was auch Einfluss auf die Beliebtheit von Fahrzeugkennzeichen mit dem Kürzel PAN hat. Aufgrund der vielen historischen Dörfer und Sehenswürdigkeiten im Landkreis besuchen zahlreiche Touristen aus dem In- und Ausland die Region, was den Bedarf an auffälligen und individuellen Kennzeichen noch verstärken kann.

Zusätzlich spielt die Landwirtschaft eine bedeutende Rolle im Landkreis, und viele landwirtschaftliche Betriebe sind auf Fahrzeuge angewiesen. Dies erhöht die Gesamtanzahl der zugelassenen Fahrzeuge im Kreisgebiet. Besondere Veranstaltungen, wie regionale Märkte oder Landwirtschaftsmessen, tragen dazu bei, die wirtschaftliche Bedeutung des Landkreises zu unterstreichen.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen PAN für den Landkreis Rottal-Inn steht für eine lang währende Tradition und ist ein fester Bestandteil der regionalen Identität. Mit den Hauptorten Pfarrkirchen und Eggenfelden als zentrale Anlaufstellen für Zulassungsangelegenheiten, bewahrt der Kreis seine eigenständige Struktur. Historisch unberührt von Fusionen und mit einer hohen Nachfrage nach personalisierten Wunschkennzeichen, bleibt das Kürzel PAN zukunftssicher ein prägnantes Zeichen für Fahrzeuge aus dieser attraktiven Region Bayerns.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen