NWM – NordWestMecklenburg

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: NWM
  • Region: Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Grevesmühlen, Gadebusch
  • Seit wann vergeben: Seit 1994
  • Altkennzeichen: GDB (ehemals für Gadebusch)
  • Besonderheiten: Wunschkennzeichen verfügbar, große ländliche Region

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel NWM steht für den Landkreis Nordwestmecklenburg. Dieses Kennzeichen wurde 1994 eingeführt, als die neue Kreisstruktur in Mecklenburg-Vorpommern entstand. Zuvor waren in dieser Region unter anderem die Kennzeichen mit dem Kürzel GDB für Gadebusch und NWM interimistisch für andere Verwaltungsbereiche in Gebrauch. Die Einführung des NWM-Kennzeichens war ein Ergebnis von Strukturreformen nach der Wiedervereinigung Deutschlands.

Geografische Zuordnung

Nordwestmecklenburg ist ein Landkreis im Westen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Es umfasst eine Vielzahl von ländlichen Gemeinden, kleineren Städten sowie einige touristisch interessante Regionen. Eine der bekanntesten Städte im Landkreis ist Grevesmühlen, die zugleich eine der zentralen Zulassungsstellen für Fahrzeugangelegenheiten darstellt. Neben Grevesmühlen ist auch die Stadt Gadebusch als weitere zuständige Zulassungsstelle für das NWM-Kennzeichen bekannt.

  • Grevesmühlen: Bekannt für seine Nähe zur Ostseeküste und die historische Altstadt.
  • Gadebusch: Bedeutend aufgrund der historischen Bauten und der Rolle als frühere Kreisstadt.

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

Fahrzeughalter im Landkreis Nordwestmecklenburg können ihre Fahrzeuge bei den Zulassungsstellen in Grevesmühlen und Gadebusch anmelden. Beide Städte bieten umfassende Serviceleistungen rund um die Fahrzeugzulassung an. Die Option zum Reservieren von Wunschkennzeichen wird ebenfalls angeboten, was besonders bei Fahrzeughaltern beliebt ist, die ein individuelles Kennzeichen bevorzugen. Die Beantragung eines Wunschkennzeichens kann in der Regel online erfolgen, was den Prozess erheblich vereinfacht.

Historische Entwicklung

Vor der Einführung des NWM-Kennzeichens gab es in der Region verschiedene andere Kennzeichen, darunter das Kürzel GDB für die Stadt Gadebusch. Diese alten Kennzeichen wurden im Zuge der Verwaltungsreformen in den 1990er Jahren abgeschafft und durch das übergreifende NWM-Kennzeichen ersetzt. Diese Veränderungen waren Teil einer umfassenden Neuorganisation der Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern, die darauf abzielte, Verwaltungseinheiten effizienter zu gestalten.

Besonderheiten des NWM-Kennzeichens

Das NWM-Kennzeichen hat sich in doppelter Hinsicht als besonders erwiesen: Einerseits durch die Möglichkeit zur Individualisierung über Wunschkennzeichen, andererseits durch die geografische Charakteristik des Landkreises. Nordwestmecklenburg ist bekannt für seine weitläufigen ländlichen Gebiete und attraktiven Küstenregionen, die insbesondere im Sommer zahlreiche Besucher anlocken. Dies erhöht die Nachfrage nach Fahrzeugkennzeichen während der touristischen Hochsaison beträchtlich.

Zusammenfassung

Das Kfz-Kennzeichen NWM repräsentiert den Landkreis Nordwestmecklenburg, gelegen im westlichen Teil von Mecklenburg-Vorpommern. Eingeführt 1994, ist es ein Resultat der Neugliederung der Kreise nach der Wiedervereinigung. In Grevesmühlen und Gadebusch befinden sich die zuständigen Zulassungsstellen, die auch die Vergabe von Wunschkennzeichen ermöglichen. Historisch bedeutsam ist die Abschaffung der alten Kennzeichen wie GDB, zugunsten eines einheitlichen Systems. Die landschaftlich reizvolle Lage des Landkreises trägt zur Beliebtheit des NWM-Kennzeichens bei, insbesondere unter Urlaubern und Anwohnern, die an einer persönlichen Note auf ihrem Nummernschild interessiert sind.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen