NÖ – NÖrdlingen

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel:
  • Region: Landkreis Donau-Ries
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Donauwörth, Nördlingen
  • Seit wann vergeben: Seit 1956
  • Altkennzeichen: Keine
  • Besonderheiten: Wunschkennzeichen möglich, historische Altstädte

Das Kfz-Kennzeichen steht für den Landkreis Donau-Ries in Bayern. Seit der Einführung der Kennzeichen 1956 gehört es zu den etablierten Kürzeln, die Fahrzeuge in dieser Region kennzeichnen. Der Landkreis liegt im nördlichen Teil von Schwaben und zeichnet sich durch seine reizvollen Landschaften entlang der Donau und im Naturpark Altmühltal aus. Bekannt ist der Landkreis auch durch historische Städte wie Donauwörth und Nördlingen.

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kennzeichen NÖ leitet sich direkt von der geografischen Bezeichnung „Nördlingen“ ab, einer der bedeutenden Städte im Landkreis Donau-Ries. Es wurde bereits bei der Einführung der Kfz-Kennzeichnung in der Bundesrepublik Deutschland verwendet und hat sich seither als festes Identifikationsmerkmal für die Region etabliert. Nicht zu verwechseln ist das Kürzel mit dem Kürzel aus Niederösterreich, das oft in internationalen Kontexten verwendet wird.

Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen

Der Landkreis Donau-Ries umfasst mehrere Städte und Gemeinden, von denen die bekanntesten Donauwörth und Nördlingen sind. Diese beiden Städte sind auch die Sitzorte der zuständigen Zulassungsstellen. Das bedeutet, dass Fahrzeughalter, die im Landkreis Donau-Ries ansässig sind, ihre Fahrzeuge entweder in Donauwörth oder Nördlingen zulassen müssen.

Die geografische Lage des Landkreises ist im Norden durch den Verlauf der Donau geprägt, der eine wichtige Verkehrsanbindung und wirtschaftliche Bedeutung für die Region darstellt. Die Fläche des Landkreises umfasst verschiedene Landschaftsformen, von den Flussauen der Donau bis zu den hügeligen Ausläufern des Altmühltals.

Historische Entwicklung

Das Kennzeichen NÖ wurde seit der ersten Einführung 1956 kontinuierlich verwendet und repräsentiert die ununterbrochene Vergabe, die besonders für Regionen mit einer stabilen Verwaltungsstruktur charakteristisch ist. Der historische Hintergrund des Landkreises und seiner Städte ist in der mittelalterlichen Bedeutung der Handelswege in Süddeutschland verwurzelt, was sich auf die ansässigen Kulturdenkmäler auswirkt.

Wenngleich es sich bei NÖ nicht um ein wieder eingeführtes Altkennzeichen handelt, wie es in anderen Regionen aufgrund von Kreisgebietsreformen vorkam, bleibt die Beständigkeit des kürzels selbst ein interessanter Aspekt. Fusionen und Kreisreformen, wie in den 1970er Jahren bundesweit, haben hier keine grundlegenden Änderungen hervorgerufen.

Besonderheiten des Kennzeichens NÖ

Im Landkreis Donau-Ries werden Wunschkennzeichen häufig nachgefragt. Besonders die Möglichkeit, Initialen und Zahlenkombinationen zu personalisieren, wird von den Einwohnern geschätzt. Sie können online oder bei den Zulassungsstellen direkt reserviert werden.

  • Donauwörth ist für seine historische Altstadt und die Donauanbindung bekannt.
  • Nördlingen liegt an der Romantischen Straße und bietet ein vollständig erhaltenes Stadtmauerensemble.
  • Naturnahe Gebiete und Wanderwege im Altmühltal fördern den Tourismus.

Zu den Besonderheiten gehört auch die attraktionstouristische Anziehungskraft der bayerische Geschichte. Ziel vieler deutscher Urlauber stellt die Region wegen den historischen Sehenswürdigkeiten dar.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen ist über Jahrzehnte hinweg ein unverwechselbares Merkmal des Landkreises Donau-Ries in Bayern geblieben. Es steht für eine Region, die sich durch historische Bedeutung, natürliche Schönheit und eine beständige Verwaltung auszeichnet. Die zuständigen Zulassungsstellen in Donauwörth und Nördlingen bearbeiten die Anliegen der Fahrzeughalter, während die Möglichkeit zur Beantragung von Wunschkennzeichen einen persönlichen Touch hinzufügt. Gesäumt von Flüssen und historischen Städten, bietet der Landkreis sowohl Bewohnern als auch Besuchern viel zu entdecken.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen