NEU – Titisee-NEUstadt

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: NEU
  • Region: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
  • Bundesland: Baden-Württemberg
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Freiburg im Breisgau, Müllheim
  • Seit wann vergeben: 1973
  • Altkennzeichen: GLE (abgeschafft 1973, nicht wieder eingeführt)
  • Besonderheiten: Option für Wunschkennzeichen, landschaftlich reizvolle Region

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens NEU

Das Kfz-Kennzeichen NEU steht für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg. Es ist ein wesentliches Identifikationsmerkmal für Fahrzeuge in dieser Region und dient der genauen Zuordnung von Fahrzeugen zu ihren Standortbereichen. Das Kürzel „NEU“ ist seit 1973 in Gebrauch, nachdem es im Zuge der Gebietsreform in Baden-Württemberg und der Schaffung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald eingeführt wurde.

Geografische Zuordnung

Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald umfasst eine reizvolle Region im Südwesten Deutschlands. Geografisch erstreckt er sich von den Vorläufern des Schwarzwaldes bis hin zum Oberrheingraben. Der Verwaltungs- und Regierungssitz des Landkreises befindet sich in der Stadt Freiburg im Breisgau, die auch als größte Stadt in diesem Landkreis agiert. Weitere bedeutende Städte und Gemeinden inkludieren Müllheim, Titisee-Neustadt und Bad Krozingen.

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

Die Zulassung von Fahrzeugen ist im Landkreis durch zwei zentrale Stellen geregelt: Freiburg im Breisgau und Müllheim. Diese Stellen sind für die Ausstellung der Kfz-Kennzeichen, die Änderung von Fahrzeugpapieren sowie weitere administrative Vorgänge, die mit der Zulassung von Fahrzeugen zusammenhängen, zuständig. Bürgerinnen und Bürger können dort ebenfalls Wunschkennzeichen beantragen, um beispielsweise persönliche Initialen oder Zahlenkombinationen auf den Fahrzeugkennzeichen zu führen.

Historische Entwicklung und Besonderheiten

In der Vergangenheit wurden im Raum des heutigen Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald unterschiedliche Kennzeichen geführt, darunter das historische Kürzel GLE für den alten Landkreis Müllheim, das 1973 im Zuge der Zusammenlegung mehrerer Landkreise abgeschafft wurde. Obwohl das Kürzel nicht wieder eingeführt wurde, bietet „NEU“ eine unverwechselbare Kennzeichnung. Die Region ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit mit touristisch attraktiven Orten wie dem Titisee und dem Hochschwarzwald.

Zusätzlich zur landschaftlichen und touristischen Bedeutung des Landkreises verzeichnet das Gebiet eine starke Nachfrage nach Wunschkennzeichen. Dies gibt Fahrzeughaltern die Möglichkeit, ihren individuellen Stil auf den Straßen der Region und darüber hinaus zu demonstrieren. Aufgrund der Nähe zu Freiburg im Breisgau, einem wichtigen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zentrum, spielt der Verkehr in der Region eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen NEU, das den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg repräsentiert, gehört zu den bekannteren Kfz-Kennzeichen in der Region. Es verbindet eine historische Entwicklung mit modernen administrativen Anforderungen. Die zuständigen Zulassungsstellen in Freiburg im Breisgau und Müllheim sind federführend bei der Abwicklung der Kennzeichenvergabe. Die Möglichkeit zur Wahl von Wunschkennzeichen fügt eine persönliche Note für viele Fahrzeughalter hinzu. Der Landkreis an sich besticht durch eine harmonische Kombination aus schöner Landschaft, Tourismus und städtischem Leben, was ihn zu einem attraktiven Wohn- und Besuchsort in der Bundesrepublik Deutschland macht.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen