Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: MSP
- Region: Landkreis Main-Spessart
- Bundesland: Bayern
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld, Lohr am Main
- Seit wann vergeben: Seit 1972
- Altkennzeichen: KAR, GEM
- Besonderheiten: Region liegt im Herzen von Mainfranken, beliebt bei Touristen
Bedeutung und Herkunft des MSP-Kennzeichens
Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel MSP steht für den Landkreis Main-Spessart in Bayern. Dieser Landkreis wurde im Rahmen der bayerischen Gebietsreform im Jahr 1972 gebildet. Das Kennzeichen MSP vereint die Namen der geografischen Merkmale der Region: den Main, einen der bedeutendsten Flüsse Deutschlands, und den Spessart, ein bewaldetes Mittelgebirge, das sich westlich des Mains erstreckt. Die Herkunft des Kürzels ist eng mit der natürlichen und historischen Landschaft verbunden, die eine wichtige Rolle in der regionalen Identität spielt.
Geografische Zuordnung und Zuständige Zulassungsstellen
Der Landkreis Main-Spessart liegt im Nordwesten des Bundeslandes Bayern und ist Teil der fränkischen Region Unterfranken. Die kreisfreie Stadt Karlstadt fungiert als Verwaltungssitz, während auch Gemünden, Marktheidenfeld und Lohr am Main wichtige Städte innerhalb des Landkreises sind. Die Zulassungsstellen in Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld und Lohr am Main sind zuständig für die Ausgabe der Kennzeichen mit dem Kürzel MSP.
Historische Entwicklung und Altkennzeichen
Der Landkreis Main-Spessart ist 1972 aus der Zusammenlegung der Landkreise Karlstadt, Gemünden und Marktheidenfeld entstanden. Vor dieser Gebietsreform waren die Altkennzeichen KAR für Karlstadt und GEM für Gemünden im Umlauf, die mit der Bildung des neuen Landkreises eingestellt wurden. Diese Altkennzeichen sind heute nicht mehr offiziell, jedoch wissen lokale Historiker und Autokenner um ihre Bedeutung als historische Relikte. Durch die Vereinigung der verschiedenen Landkreise und der Einführung eines einheitlichen Kennzeichensystems wollte man eine stärkere Identifikation mit der Region schaffen.
Besonderheiten des Landkreises Main-Spessart
Die Region Main-Spessart ist nicht nur für die idyllische Landschaft und ihre historischen Städte bekannt, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristen. Die malerische Umgebung mit ihren Weinbergen und den dichten Wäldern des Spessarts bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Für Fahrzeughalter im Landkreis besteht oft die Nachfrage nach Wunschkennzeichen, die in der Regel durch eine persönliche Kombination aus Buchstaben und Zahlen ergänzt werden. Diese Wunschkennzeichen sind bei den Fahrzeughaltern sehr gefragt und können bei der Zulassungsstelle beantragt werden.
- Die Region ist geprägt durch ihre Nähe zum Main und den Spessart.
- Zahlreiche Wanderwege und touristische Angebote steigern ihre Attraktivität.
- Die Zulassungsstellen bieten Service für Standard- und Wunschkennzeichen.
Neben den zahlreichen Möglichkeiten im Bereich des Tourismus ist der Landkreis Main-Spessart auch wirtschaftlich gut aufgestellt. Durch die zentrale Lage in Deutschland und gut ausgebaute Verkehrsanbindungen ist die Region sowohl für Pendler als auch für Unternehmen attraktiv.
Zusammenfassung
Das Kfz-Kennzeichen MSP steht für den Landkreis Main-Spessart in Bayern und symbolisiert die landschaftlichen Merkmale des Mains und des Spessarts. Entstanden im Zuge der bayerischen Gebietsreform 1972, hat das Kennzeichen eine gewisse historische Tiefe, besonders in Bezug auf die Altkennzeichen KAR und GEM, die heute nicht mehr in Gebrauch sind. Mit Zulassungsstellen in Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld und Lohr am Main bietet die Region umfassende Dienstleistungen rund um die Fahrzeugzulassung. Als beliebtes Touristenziel mit einer reichen historischen und natürlichen Landschaft ist der Landkreis Main-Spessart sowohl für Einheimische als auch Besucher ein Ort von besonderem Interesse.