MIL – MILtenberg

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: MIL
  • Region: Landkreis Miltenberg
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Miltenberg, Obernburg am Main
  • Seit wann vergeben: Seit 1956
  • Altkennzeichen: KA (Klingenberg am Main)
  • Besonderheiten: Beliebtes Urlaubsziel, Wunschkennzeichen verfügbar

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen MIL steht für den Landkreis Miltenberg in Bayern. Der Landkreis liegt im nordwestlichen Teil des Bundeslandes und ist bekannt für seine malerischen Landschaften sowie die Lage am Main. Das kürzel „MIL“ wurde 1956 offiziell eingeführt und spiegelt den Namen der Kreisstadt Miltenberg wider.

Geografische Zuordnung und zuständige Zulassungsstellen

Der Landkreis Miltenberg umfasst eine Vielzahl von Gemeinden und kleineren Städten. Die namensgebende Stadt Miltenberg ist zusammen mit der Stadt Obernburg am Main eine der beiden Hauptorte des Landkreises. Beide Städte sind auch die Standorte der zuständigen Zulassungsstellen, an denen Bürger ihre Fahrzeuge anmelden können.

Der Landkreis ist landwirtschaftlich geprägt und zieht aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit viele Touristen an. Ein Teil des Geoparks Bergstraße-Odenwald erstreckt sich über die Region, was sie als touristisches Reiseziel besonders attraktiv macht.

Historische Entwicklung des Kennzeichens

Bereits seit 1956 wird das Kürzel MIL für den Landkreis Miltenberg genutzt. Die zuvor verwendeten Kennzeichen wie KA für den Bereich Klingenberg am Main wurden im Zuge der Reform der Kfz-Kennzeichen abgeschafft. Anders als in einigen anderen Regionen gab es im Landkreis Miltenberg keine größeren Kreisreformen, die zu einer Fusion von Landkreisen geführt hätten. Somit blieb das MIL-Kennzeichen durchgängig in Gebrauch.

Wieder eingeführt wurde das Altkennzeichen KA nicht, da es mittlerweile bundesweit für Karlsruhe reserviert ist. Das MIL-Kennzeichen steht daher exklusiv für den gesamten Landkreis Miltenberg.

Besonderheiten und weitere Informationen

Interessant ist, dass das MIL-Kennzeichen bei Fahrzeughaltern auch überregional gern gesehen ist, da die Region für ihre Weinfeste bekannt ist und attraktiv als Urlaubsziel gilt. Das Kennzeichen symbolisiert eine Verbindung zu einer idyllischen und kulturell reichen Region. Sie können für Ihr Fahrzeug ein Wunschkennzeichen beantragen, bei dem die Buchstaben- und Zahlenkombination Ihren persönlichen Vorlieben entsprechend ausgewählt wird. Dies ist sowohl in Miltenberg als auch in Obernburg am Main möglich.

  • Das Kennzeichen MIL wird oft mit den Parallelverläufen am Main und dem Main-Radweg in Verbindung gebracht.
  • Der Landkreis ist bekannt für die Wein- und Bierkultur, die sich auch in vielen regionalen Festen widerspiegelt.
  • Bekannte Orte unter den Kennzeicheninhabern sind unter anderem Erlenbach und Amorbach.

Die Zulassungsstellen im Landkreis sind oft gut ausgelastet. Ein Vorabtermin zur Fahrzeuganmeldung wird daher empfohlen, um Wartezeiten zu verkürzen.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen MIL repräsentiert den Landkreis Miltenberg im schönen Bundesland Bayern. Seit 1956 ist das Kürzel in Gebrauch und symbolisiert eine Region, die durch ihre malerische Landschaft und kulturelle Attraktivität besticht. Die zuständigen Zulassungsstellen in Miltenberg und Obernburg am Main kümmern sich um alle Fragen der Fahrzeuganmeldung und -zulassung. Dank der Möglichkeit, individuelle Wunschkennzeichen zu beantragen, haben Autofahrer die Option, ihren Fahrzeugen eine persönliche Note zu verleihen. Diese Verbindung aus Tradition und Service macht das MIL-Kennzeichen zu einem bedeutenden Merkmal der Region.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen