MAI – MAInburg

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: MAI
  • Region: Landkreis Kelheim
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Kelheim, Rottenburg, Mainburg
  • Seit wann vergeben: Seit 2013
  • Altkennzeichen: Ehemals, wieder eingeführt im Jahr 2013
  • Besonderheiten: Historische Wiedervergabe, hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel MAI steht für die Region rund um die Stadt Mainburg im Landkreis Kelheim in Bayern. Ursprünglich wurde dieses Kürzel vor der Gebietsreform in Bayern, die zwischen 1972 und 1978 stattfand, genutzt und erlangte bei der Kennzeichenliberalisierung des Jahres 2013 wieder Aktualität. Seitdem erfreut es sich in der Region großer Beliebtheit.

Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen

Das MAI-Kennzeichen gehört zum Landkreis Kelheim, der sich im Freistaat Bayern befindet. Die Region zeichnet sich durch ihre malerische Landschaft und ihre Nähe zur Donau aus. Innerhalb des Landkreises sind die zentralen Verwaltungsstellen für die Zulassung in den Städten Kelheim, Rottenburg und Mainburg angesiedelt. Diese Zulassungsstellen sind für die Bearbeitung von Anliegen rund um das Kfz-Kennzeichen zuständig, wie zum Beispiel die Ausgabe von Kennzeichen und die Bereitstellung von Informationen zu Fahrzeugregistrierungen.

Historische Entwicklung

Das Kennzeichen MAI hat eine interessante Historie. Vor der bayerischen Gebietsreform war es der Stadt Mainburg zugeordnet, die damals noch ein separater Kreis war. Nach der Reform wurde das Kennzeichen zunächst eingestellt, es erlebte jedoch 2013 eine Wiederbelebung im Rahmen der Liberalisierung der Kfz-Kennzeichenausgabe in Deutschland. Dieses Revival sorgte in der Region für Freude, da viele Bürger stolz auf die Wiedererlangung ihres traditionellen Kennzeichens waren.

Besonderheiten und statistische Informationen

Eine der herausragenden Besonderheiten des MAI-Kennzeichens ist die hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen. Viele Fahrzeughalter in der Region Kelheim beantragen individuelle Kombinationen, da das MAI-Kennzeichen durch die Verbindung zur Stadt Mainburg als identitätsstiftend empfunden wird. Beliebte Zahlenkombinationen schließen häufig Jahreszahlen von persönlichen Ereignissen ein.

  • Größte Stadt im Landkreis: Kelheim
  • Hinweis auf hohe Nachfrage: Wunschkennzeichen
  • Regionale Identität: Stark ausgeprägt durch Traditionsbewusstsein

Kelheim, die größte Stadt im Landkreis, zieht neben ihrer historischen Bedeutung auch Touristen an, da sie sich in unmittelbarer Nähe zahlreicher Sehenswürdigkeiten befindet, einschließlich des berühmten Donaudurchbruchs. Diese Faktoren tragen zur breiten Bekanntheit des Kennzeichens MAI bei.

Zusammenfassung

Das Kfz-Kennzeichen MAI ist ein prägnantes Beispiel für die Wiederbelebung alter Kennzeichen und unterstreicht die starke regionale Identität. Seit seiner Wiedereinführung 2013 steht es für den Landkreis Kelheim in Bayern und ist mit Zulassungsstellen in Kelheim, Rottenburg und Mainburg verbunden. Obwohl das Kürzel anfangs für die Stadt Mainburg stand, betont es auch heute noch die traditionelle Bindung der Einwohner an ihre Region. Mit seiner hohen Beliebtheit als Wunschkennzeichen und der Bedeutung für die Region spielt MAI eine entscheidende Rolle im alltäglichen und kulturellen Leben der Menschen im Landkreis Kelheim.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen