Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: LAU
- Region: Landkreis Nürnberger Land
- Bundesland: Bayern
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Lauf an der Pegnitz, Hersbruck
- Seit wann vergeben: seit 1972
- Altkennzeichen: ES (früher für den Altlandkreis Eschenbach)
- Besonderheiten: Möglichkeit für Wunschkennzeichen
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kennzeichen LAU steht für den Landkreis Nürnberger Land in Bayern. Der Ursprung dieses Kürzels liegt in der Kreisstadt Lauf an der Pegnitz, von der auch das Kürzel abgeleitet ist. Die Buchstabenkombination „LAU“ symbolisiert die enge Verbindung zur Stadt Lauf, die zudem als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region fungiert.
Geografische Zuordnung: Landkreis und Städte
Der Landkreis Nürnberger Land befindet sich im Herzen von Bayern und umgibt in einem weiten Bogen die Stadt Nürnberg. Mit einer Bevölkerung von über 170.000 Menschen zeichnet sich der Landkreis durch eine facettenreiche Landschaft aus, die von den Ausläufern der Fränkischen Alb bis zu den Wäldern des Nürnberger Reichswaldes reicht. Wichtige Städte im Landkreis neben Lauf an der Pegnitz sind Hersbruck und Feucht.
Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich
Für die Zulassung von Fahrzeugen stehen den Bürgern im Landkreis Nürnberger Land zwei Hauptstellen zur Verfügung. Die Hauptstelle befindet sich in Lauf an der Pegnitz, während eine weitere Dienststelle in Hersbruck zu finden ist. Diese Stellen bieten Vollservice-Dienstleistungen an, die von der An-, Um- und Abmeldung von Fahrzeugen bis zur Ausstellung von Wunschkennzeichen reichen.
Historische Entwicklung des Kennzeichens
Das Kennzeichen LAU wurde im Jahr 1972 eingeführt, als im Zuge der bayerischen Gebietsreform mehrere Gemeinden und Landkreise, darunter der Altlandkreis Eschenbach, zum Landkreis Nürnberger Land zusammengelegt wurden. Zuvor war das heute nicht mehr genutzte Kennzeichen ES im Gebrauch. Nach der Eingliederung der Städte und Gemeinden in den neuen Landkreis entschieden die Behörden, das einheitliche Kürzel LAU zu verwenden.
Besonderheiten und Interessantes
Besucher und Einwohner des Landkreises haben die Möglichkeit, Wunschkennzeichen zu beantragen. Diese sind besonders beliebt und bieten eine persönliche Note, da sie die Möglichkeit geben, Initialen oder Geburtsdaten in den Kennzeichen zu integrieren. Um ein Wunschkennzeichen zu beantragen, können Sie sich im Vorfeld auf der Website der Zulassungsstelle über die Verfügbarkeit bestimmter Kombinationen informieren.
- Historische Sehenswürdigkeiten: Der Landkreis beheimatet zahlreiche historische Stätten, darunter die imposante Burg Hohenstein und das Kloster Engelthal.
- Kulturelle Events: In Lauf und Hersbruck finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt, die Besucher der Region anziehen.
- Naturliebhaber: Die Nähe zur Fränkischen Alb und zum Fichtelgebirge macht den Landkreis zu einem attraktiven Ziel für Wander- und Erholungssuchende.
Zusammenfassung
Das LAU-Kennzeichen bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte und die Struktur des Landkreises Nürnberger Land. Verankert in der Kreisstadt Lauf an der Pegnitz, symbolisiert es die gemeinsame Identität dieser vielseitigen Region und spiegelt die lebendige Verbindung ihrer Städte und Gemeinden wider. Mit einer unkomplizierten Zulassungspraxis und der Möglichkeit von Wunschkennzeichen erfreut sich das LAU-Kennzeichen sowohl bei Einheimischen als auch bei Neuzugängen großer Beliebtheit. Ob historisch interessierte Besucher oder Naturliebhaber, der Landkreis hat für jeden etwas zu bieten und wird durch das markante LAU-Kennzeichen stolz repräsentiert.