KT – KiTzingen

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: KT
  • Region: Landkreis Kitzingen
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Kitzingen
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: keine
  • Besonderheiten: Beliebtes Tourismusziel aufgrund der Weinregion

Kennzeichen KT: Bedeutung und Herkunft

Das Kennzeichen KT steht für den Landkreis Kitzingen im Bundesland Bayern. Es ist seit der Einführung des bundesweiten Kfz-Kennzeichnungssystems im Jahr 1956 in Gebrauch. Das Kürzel KT ist ein direkter Bezug zur Region und wird für alle Fahrzeuge verwendet, die im Landkreis Kitzingen zugelassen sind.

Geografische Zuordnung

Der Landkreis Kitzingen liegt im Nordwesten des Bundeslands Bayern. Er gehört zur Region Unterfranken und ist bekannt für seine malerische Landschaft und die zahlreichen Weinberge. Die Kreisstadt ist Kitzingen, die zugleich auch der zentrale Verwaltungsort für den Landkreis ist.

Der Landkreis grenzt im Osten an den Landkreis Schweinfurt, im Süden an den Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, im Westen an den Landkreis Würzburg und im Norden an den Landkreis Main-Spessart. Diese günstige Lage macht den Landkreis Kitzingen zu einem idealen Standort für Pendler und bietet zugleich eine hohe Lebensqualität in ländlicher Umgebung.

Zuständige Zulassungsstelle

Für alle Kfz-Angelegenheiten innerhalb des Landkreises Kitzingen ist die Zulassungsstelle in Kitzingen zuständig. Hier können Bürger ihre Fahrzeuge registrieren, ummelden oder Kennzeichen abmelden. Zudem besteht die Möglichkeit, ein persönliches Wunschkennzeichen zu reservieren, sofern die gewünschte Kombination verfügbar ist.

Historische Entwicklung

Seit der Einführung der KFZ-Kennzeichen in Deutschland ist das Kürzel KT beständig im Gebrauch und hat eine lange Tradition. Anders als in manchen anderen Landkreisen, die durch Gebietsreformen oder Zusammenschlüsse neue Kennzeichen bekamen, blieb das KT-Kennzeichen über die Jahre unverändert.

Dies liegt unter anderem daran, dass es in der Region keine bedeutsamen Fusionen oder Verwaltungsänderungen gab, was das Kennzeichen KT zu einem unverwechselbaren Identitätsmerkmal für den Landkreis Kitzingen macht.

Besonderheiten und touristische Bedeutung

Der Landkreis Kitzingen ist durch seine Weinlandschaft besonders bei Touristen beliebt. Der dort angebaute Frankenwein lockt jährlich zahlreiche Besucher in die Region. Diese einzigartige Verbindung von Tradition und Natur macht das Kennzeichen KT auch für Autoliebhaber und Oldtimerfans interessant, die auf historischen Weinstraßen die Landschaft erkunden können.

  • Weinbau und Weinhandel: Die Region zählt zu den bedeutendsten Weinbaugebieten Deutschlands.
  • Veranstaltungen: Zahlreiche Weinfeste und kulturelle Veranstaltungen finden jährlich statt.
  • Tourismus: Die malerischen Dörfer und Städte sind attraktive Reiseziele.

Auch für Einwohner ist das Wunschkennzeichen KT eine beliebte Wahl, da es nicht nur die Zugehörigkeit zur Region symbolisiert, sondern auch einen Hauch von Heimatverbundenheit trägt.

Zusammenfassung

Das Kfz-Kennzeichen KT repräsentiert den Landkreis Kitzingen in Bayern. Es ist ein unveränderter Bestandteil der Region seit 1956, was es zu einem festen Symbol der regionalen Identität macht. Die geografische Lage in der Region Unterfranken, zusammen mit der Bedeutung als Weinbauregion, verleiht dem Kennzeichen KT eine besondere Bedeutung. Die einheitliche Verwendung ohne historische Änderungen oder Fusionen unterstreicht die Kontinuität und Stabilität des Landkreises Kitzingen. Ob für Anwohner, Pendler oder Besucher, das KT-Kennzeichen bleibt ein prägendes Element der regionalen Kultur und Wirtschaft.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen