KÖZ – KÖtZting

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: KÖZ
  • Region: Landkreis Cham
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Cham
  • Seit wann vergeben: Wieder seit 2013
  • Altkennzeichen: Wurde bis 1972 verwendet
  • Besonderheiten: Wieder eingeführt im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung

Das Kfz-Kennzeichen KÖZ steht für den Landkreis Cham in dem Bundesland Bayern. Die Abkürzung geht auf die Stadt Kötzting zurück, die bis zur Gebietsreform 1972 eigenständig war. Heute gehört Kötzting zum Landkreis Cham, und das Kürzel KÖZ wurde im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung ab 2013 wieder eingeführt, um den Bürgern die Identifikation mit ihrer Heimat zu erleichtern.

Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen

Das Kfz-Kennzeichen KÖZ gehört zum Landkreis Cham, der im Osten Bayerns gelegen ist und eine Fläche von etwa 1.520 Quadratkilometern umfasst. Zu den größeren Städten im Landkreis zählt die Kreisstadt Cham, die zugleich Hauptsitz der zuständigen Zulassungsstelle ist. Hier können Bürger ihre Fahrzeuge anmelden und Kennzeichen, einschließlich des KÖZ-Kennzeichens, beantragen. Weitere Städte wie Roding und Furth im Wald gehören ebenfalls zur Region, wobei Cham den zentralen Verwaltungsstandort darstellt.

Historische Entwicklung

Bevor KÖZ im Jahr 1972 im Zuge der Gebietsreform aufgeben wurde, war es das offizielle Kennzeichen für Kötzting und Umgebung. Nach der Reform wurden zahlreiche Landkreise in Bayern zusammengelegt, was auch Kötzting betraf. Die Einführung von KÖZ im Jahr 2013 erfolgte als Reaktion auf die Anfragen der Bevölkerung, die sich eine stärkere Rückbesinnung auf ihre historische Identität wünschten. Dieses Phänomen wird als Kennzeichenliberalisierung bezeichnet und ist ein Zeichen des kulturellen Erbes der Region.

Besonderheiten und Nachfrage

Das Kennzeichen KÖZ erfreut sich heutzutage großer Beliebtheit, insbesondere bei den Einwohnern der Region, die sich stark mit ihrer Heimat identifizieren. Viele Bürger nutzen die Möglichkeit des Wunschkennzeichens, um ihre Verbundenheit mit der Region und der Geschichte von Kötzting auszudrücken. Die Rückkehr des KÖZ-Kennzeichens hat nicht nur nostalgischen Wert, sondern wird auch als Zeichen der Wiedererkennung im Straßenverkehr geschätzt.

  • Ein Kennzeichenbeantragungen für spezielle Buchstabenkombinationen sind besonders beliebt.
  • Die Zulassungstelle in Cham bietet die Option, Wunsch-Kennzeichen online zu reservieren.
  • Die Nachfrage nach historischen Kennzeichen hat auch positive Wirkung auf den lokalen Tourismus.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen KÖZ ist ein wertvoller Teil des kulturellen Erbes von Kötzting und wird im Landkreis Cham in Bayern genutzt. Nach seiner Wiedereinführung im Jahr 2013 hat es an Bedeutung gewonnen und ist ein Beispiel dafür, wie regionale Geschichte und Identität im modernen Kontext bewahrt werden können. Die zuständige Zulassungsstelle in Cham betreut die Anträge und ist zentrale Anlaufstelle für alle Kfz-bezogenen Anliegen im Landkreis. Für Bürger und Besucher der Region ist das KÖZ-Kennzeichen ein fester Bestandteil der regionalen Identität und stärkt die Zusammengehörigkeit innerhalb der Gemeinschaft.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen