Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: KH
- Region: Landkreis Bad Kreuznach
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Bad Kreuznach
- Seit wann vergeben: seit 1956
- Altkennzeichen: nicht zutreffend
- Besonderheiten: Beliebt für Wunschkennzeichen, historisch bedeutsame Region
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens KH
Das Kürzel KH steht für den Landkreis Bad Kreuznach im Bundesland Rheinland-Pfalz. Die Buchstabenkombination spiegelt die Bezeichnung der kreisfreien Stadt wider und ist seit 1956 durchgehend in Verwendung. Der Landkreis hat seinen Verwaltungssitz in der Stadt Bad Kreuznach, die zugleich die einzige zuständige Zulassungsstelle für dieses Kfz-Kennzeichen beherbergt. Mit seiner zentralen Lage in Rheinland-Pfalz genießt der Landkreis nicht nur administrativen, sondern auch kulturellen und wirtschaftlichen Einfluss.
Geografische Zuordnung
Der Landkreis Bad Kreuznach liegt im südwestlichen Teil von Rheinland-Pfalz und grenzt an mehrere andere Landkreise wie Mainz-Bingen und Alzey-Worms. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, die von Weinbergen und Flusstälern geprägt sind. Die Stadt Bad Kreuznach selbst ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landkreises und zieht durch ihre Thermen und historischen Sehenswürdigkeiten auch viele Touristen an.
Die Zulassungsstelle Bad Kreuznach
Die einzige Zulassungsstelle für das Kennzeichen KH befindet sich in der Stadt Bad Kreuznach. Sie ist zuständig für alle Anliegen rund um die Anmeldung, Ummeldung oder Abmeldung von Fahrzeugen im Landkreis. Die zentrale Lage ermöglicht es den Einwohnern, ihre Verwaltungsangelegenheiten effizient zu regeln. Moderne Online-Dienste ergänzen das Angebot und erleichtern die Abwicklung vieler Anträge, was besonders in einer touristisch frequentierten Region von Vorteil ist.
Historische Entwicklung und Besonderheiten
Seit der Einführung des Kennzeichensystems in Deutschland im Jahr 1956 gehört das Kürzel KH zu den etablierten Kennzeichen. Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen, die im Laufe der Jahre Zusammenschlüsse oder territoriale Änderungen erfahren haben, blieb das Gebiet des Landkreises Bad Kreuznach weitgehend stabil. Diese Beständigkeit spiegelt sich auch im konstanten Interesse an KH-Kennzeichen wider, insbesondere wenn es um Wunschkennzeichen geht.
- Stabile Vergabepraxis: Keine Fusion mit anderen Landkreisen, somit ist die Tradition des Kennzeichens fest verankert.
- Wunschkennzeichen: Das KH-Kennzeichen ist beliebt bei Fahrzeughaltern, die individuelle Kombinationen bevorzugen.
- Tourismus: Die Beliebtheit der Region bei Touristen trägt zur Bekanntheit des Kennzeichens auf nationaler Ebene bei.
Interessante Statistiken und Städte
Die Stadt Bad Kreuznach ist mit rund 50.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis. Sie zieht mit ihren Kurangeboten und historischen Bauten viele Besucher an. Andere Städte und Gemeinden im Landkreis wie Bingen am Rhein warten ebenfalls mit einzigartigen Attraktionen auf, was zu einem regen Straßenverkehr und damit auch zu einer hohen Nachfrage nach KH-Kennzeichen führt.
Durch die geographische Lage an wichtigen Verkehrsachsen von Rheinland-Pfalz ist der Landkreis Bad Kreuznach gut in das überregionale Verkehrsnetz eingebunden. Viele Pendler nutzen täglich die Straßen, um vermittels KH-Kennzeichen in die Nachbarregionen zu gelangen.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen KH steht im Landkreis Bad Kreuznach seit 1956 für Kontinuität und regionales Erbe. Es repräsentiert eine Region, die sowohl für ihre historische Bedeutung als auch für ihre landschaftliche Schönheit bekannt ist. Die zentrale Zulassungsstelle in Bad Kreuznach bedient ein vielfältiges Klientel, das von traditionell preissensiblen bis hin zu stark individualisierten Ansprüchen reicht. Die Beliebtheit von Wunschkennzeichen und die touristische Anziehungskraft der Region machen das KH-Kennzeichen zu einem gefragten Symbol für einen der landschaftlich reizvollsten Teile Deutschlands.