KG – KissinGen

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: KG
  • Region: Landkreis Bad Kissingen
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Bad Kissingen, Bad Brückenau, Hammelburg
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: BRK (Bad Brückenau), HAB (Hammelburg)
  • Besonderheiten: Beliebt als Wunschkennzeichen, geprägte Bedeutung im Kurortbereich

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kennzeichen KG steht für den Landkreis Bad Kissingen in Bayern. Eingeführt wurde das Kürzel im Jahr 1956 und ist seitdem ein fester Bestandteil der Region. Die Buchstabenkombination „KG“ repräsentiert den Hauptort des Landkreises, die Kurstadt Bad Kissingen, die international für ihre Thermalbäder und ihre historischen Kuranlagen bekannt ist.

Geografische Zuordnung

Der Landkreis Bad Kissingen befindet sich im nordwestlichen Teil Bayerns und grenzt an Hessen und Thüringen. Der Landkreis zeichnet sich durch seine vielfältige Landschaft aus, die von den malerischen Rhönbergen bis zu den fränkischen Saalewiesen reicht. Zu den bekanntesten Städten innerhalb des Landkreises zählen Bad Kissingen, Bad Brückenau und Hammelburg.

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

Im Landkreis Bad Kissingen gibt es mehrere Zulassungsstellen, die sich um die Belange der Fahrzeugbesitzer kümmern. Die Hauptstelle befindet sich in der Stadt Bad Kissingen, während weitere Niederlassungen in Bad Brückenau und Hammelburg anzutreffen sind. Diese Zulassungsstellen bieten umfassende Dienstleistungen an, von der Anmeldung und Abmeldung von Fahrzeugen bis zur Vergabe von Wunschkennzeichen.

Historische Entwicklung

Das Kennzeichen „KG“ ist seit mehr als sechs Jahrzehnten ein Markenzeichen des Landkreises. Zuvor, bis zur Gebietsreform in den 1970er Jahren, wurden im heutigen Landkreis auch die Altkennzeichen „BRK“ für Bad Brückenau und „HAB“ für Hammelburg vergeben. Diese alten Kennzeichen sind für manche Bewohner von nostalgischem Wert und wurden im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung in Bayern seit 2012 wieder zugelassen.

Besonderheiten

Das Kennzeichen „KG“ erfreut sich einer hohen Beliebtheit als Wunschkennzeichen. Viele Einwohner und Unternehmen der Region entscheiden sich bewusst für „KG“, um ihre Verbundenheit mit dem Landkreis zu zeigen. Ebenso ist Bad Kissingen als Kurort von überregionaler Bedeutung, was das Kennzeichen in touristischen Kreisen bekannt und geschätzt macht.

  • Die Stadt Bad Kissingen ist ein UNESCO-Welterbe, was ihre überregionale Bedeutung unterstreicht.
  • Wunschkennzeichen sind insbesondere bei Unternehmen aus der Tourismusbranche beliebt.
  • Der Landkreis zieht jedes Jahr zahlreiche Kurgäste an, was sich gelegentlich auf die Nachfrage nach Kennzeichen auswirkt.

Zusammenfassung

Das Kfz-Kennzeichen „KG“ ist ein zentrales Erkennungszeichen des Landkreises Bad Kissingen in Bayern. Es steht für die Kurstadt Bad Kissingen und deckt eine geschichtsträchtige Region ab, die sowohl bei Einheimischen als auch Besuchern hoch im Kurs steht. Die Vergabe erfolgt durch Zulassungsstellen in Bad Kissingen, Bad Brückenau und Hammelburg. Mit der Möglichkeit, Altkennzeichen wie „BRK“ und „HAB“ neu zu beantragen, erleben diese Kürzel aktuell eine Renaissance. Das Kennzeichen „KG“ bleibt jedoch besonders beliebt und bietet den Bewohnern eine Möglichkeit, ihre regionale Identität zu unterstreichen.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen