Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: IL
- Region: Ilm-Kreis
- Bundesland: Thüringen
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Arnstadt, Ilmenau
- Seit wann vergeben: seit 1994
- Altkennzeichen: IK
- Besonderheiten: Möglichkeit zur Beantragung von Wunschkennzeichen
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel IL steht für den Ilm-Kreis in Thüringen. Es ist seit 1994 offiziell in Gebrauch und kennzeichnet Fahrzeuge, die in dieser Region zugelassen sind. Der Name des Kreises leitet sich von der Ilm ab, einem Fluss, der durch die Region fließt und ihr eine charakteristische Landschaft verleiht.
Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen
Der Ilm-Kreis befindet sich im Zentrum des Bundeslandes Thüringen. Er grenzt an die Landkreise Gotha, Sömmerda und Saalfeld-Rudolstadt sowie an die kreisfreien Städte Erfurt und Weimar. Der Ilm-Kreis umfasst eine abwechslungsreiche Landschaft, die von Flusstälern bis hin zu den Ausläufern des Thüringer Waldes reicht.
Im Zuständigkeitsbereich des Ilm-Kreises befinden sich zwei Hauptzulassungsstellen: die in Arnstadt, der Kreisstadt, und die in Ilmenau. Diese Zulassungsstellen sind Anlaufstellen für alle Kfz-Angelegenheiten, von der Neuzulassung bis zur Änderung der Kfz-Papiere.
Historische Entwicklung
Das Kennzeichen IL wurde 1994 im Zuge der Kreisgebietsreform eingeführt. Vor der Reform existierten die Landkreise Arnstadt und Ilmenau separat, welche damals die Altkennzeichen AP und IK führten. Mit der Bildung des Ilm-Kreises im Rahmen der Reform wurden diese in das neue Kennzeichen IL integriert. Die Geschichte dieser Reform spiegelt die kontinuierliche Anpassung der Verwaltung an moderne Erfordernisse wider.
Besonderheiten
Eine der Besonderheiten des Ilm-Kreises ist die Möglichkeit zur Beantragung von Wunschkennzeichen. Besonders beliebte Kombinationen, beispielsweise Initialen oder Geburtsdaten, stehen oft zur Auswahl. Frühzeitiges Reservieren ist hier von Vorteil, da die Nachfrage, speziell nach bestimmten Kombinationen, hoch sein kann.
- Touristische Attraktionen: Der Ilm-Kreis ist nicht nur ein Verwaltungsgebiet, sondern auch ein Raum voller touristischer Sehenswürdigkeiten. Besonders bekannt ist die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau.
- Bildungszentrum: Die Technische Universität Ilmenau genießt internationalen Ruf und zieht Studierende aus der ganzen Welt an.
Besondere Aufmerksamkeit verdient der Ilm-Kreis auch durch seinen landschaftlichen Reiz. Der Thüringer Wald und das Tal der Ilm bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Diese natürliche Vielfalt macht die Region zu einem attraktiven Wohn- und Reiseziel gleichermaßen.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen IL repräsentiert den Ilm-Kreis in Thüringen, eine Region mit reichhaltiger historischer Entwicklung und reizvoller Natur, die seit 1994 mit diesem Kürzel auf den Straßen sichtbar ist. Es symbolisiert die Einheit der vormals getrennten Kreise Arnstadt und Ilmenau und steht heute für eine dynamische Region mit regen wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen. Die Zulassungsstellen in Arnstadt und Ilmenau sind kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Kfz-Zulassung. Mit der Möglichkeit, ausschließlich mit IL versehene Wunschkennzeichen zu beantragen, erfreut sich das Kennzeichen höchster Beliebtheit unter den Einwohnern. Der Ilm-Kreis kombiniert historische Wurzeln mit moderner Struktur und ist somit nicht nur ein geografischer, sondern auch ein kultureller Ankerpunkt in Thüringen.