HU – HanaU

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: HU
  • Region: Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis
  • Bundesland: Hessen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Hanau, Gelnhausen, Schlüchtern
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: nicht zutreffend
  • Besonderheiten: Hanau als Sonderstatusstadt im Main-Kinzig-Kreis

Geografische Zuordnung und Bedeutung

Das deutsche Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel HU steht für die Stadt Hanau, die eine Sonderstatusstadt darstellt. Diese Konstellation ist deshalb besonders, weil Hanau dadurch sowohl Eigenständigkeit als Stadt genießt als auch Teil des Main-Kinzig-Kreises bleibt. Der Main-Kinzig-Kreis ist der flächenmäßig größte Landkreis in Hessen und umschließt die Stadt Hanau vollständig. Das HU-Kennzeichen symbolisiert somit sowohl die historische wie auch die administrative Bedeutung von Hanau innerhalb dieser Region.

Verantwortliche Zulassungsstellen

Für die Zulassung von Fahrzeugen mit dem HU-Kennzeichen sind mehrere Zulassungsstellen zuständig. Die Stadt Hanau hat aufgrund ihres Status eine eigene Zulassungsstelle, wo Anträge abgewickelt werden können. Neben Hanau stehen auch die Zulassungsstellen in Gelnhausen und Schlüchtern den Bürgern des Main-Kinzig-Kreises offen. Diese Stellen bieten umfassende Dienstleistungen in Bezug auf Fahrzeuganmeldungen, Ummeldungen oder den Bezug von Wunschkennzeichen an.

Historische Entwicklung des Kennzeichens HU

Das HU-Kennzeichen hat seinen Ursprung im Jahr 1956, als die bundesweit einheitlichen Nummernschilder eingeführt wurden. Es gehört zu den Kennzeichen, die kontinuierlich ohne Unterbrechung ausgegeben wurden. Diese Kontinuität spiegelt auch die wirtschaftliche und bevölkerungsmäßige Bedeutung von Hanau wider, das als fünftgrößte Stadt Hessens eine zentrale Rolle in der Region spielt.

Da die Stadt Hanau als Sonderstatusstadt eine administrative Sonderstellung genießt, stellt das HU-Kennzeichen auch einen gewissen Stolz der Bewohner dar, die sowohl als Teil einer dynamischen Großstadt als auch einer ländlichen Kreisgemeinschaft wahrgenommen werden möchten. Eine erneute Einführung oder Wiederaufnahme des Kennzeichens als „Altkennzeichen“ war daher nicht nötig.

Besonderheiten des HU-Kennzeichens

Hanau ist bekannt für seine kulturellen und historischen Besonderheiten, was das HU-Kennzeichen ebenfalls symbolisiert. Die Stadt war schon im Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum und ist heute ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus der gesamten Region anziehen.

  • Wunschkennzeichen: Einwohner können zwischen zahlreichen Kombinationen wählen und Wünsche für spezielle Buchstaben-Zahlen-Kombinationen angeben, die oft eine persönliche Bedeutung haben.
  • Besondere Nachfrage: Aufgrund der dichten Besiedlung und wirtschaftlichen Bedeutung hat die Zulassungsstelle im Vergleich zu anderen Kreisen eine hohe Anzahl an ausgestellten Kennzeichen.
  • Touristische Bedeutung: Die Stadt lädt durch ihre kulturellen Angebote und die Nähe zu Naturparks auch viele Touristen ein, was die Zahl der Fahrzeuge mit HU-Kennzeichen in der Region ergänzt.

Die Rolle Hanaus als Sonderstatusstadt impliziert auch eine gewisse Flexibilität in Bezug auf die Verwaltungsstruktur und hebt die Besonderheit des HU-Kennzeichens zusätzlich hervor. Es ist mehr als nur ein Kürzel auf Schildern, es repräsentiert eine lebendige Mischung aus Stadt- und Landleben.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen HU steht für die Stadt Hanau und den Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Durch die beispiellose Kombination als Sonderstatusstadt spielt das Kennzeichen eine zentrale Rolle im Identitätsgefühl der Einwohner. Das 1956 eingeführte Kennzeichen ist von den Zulassungsstellen in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern erhältlich. Neben der administrativen Bedeutung ist das HU-Kennzeichen auch ein Symbol für die wirtschaftliche, kulturelle und historische Relevanz dieser Region. Fähig, die Vorzüge sowohl einer Großstadt als auch eines ländlichen Lebensgefühls zu vereinen, bleibt Hanau ein wichtiger Anker im Main-Kinzig-Kreis, was das HU-Kennzeichen stolz vermittelt.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen