HP – HepPenheim

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: HP
  • Region: Kreis Bergstraße
  • Bundesland: Hessen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Heppenheim, Lampertheim
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: keine
  • Besonderheiten: Beliebt für Wunschkennzeichen aufgrund der Buchstabenfolge und landschaftlich reizvolle Region

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel HP steht für den Kreis Bergstraße, der sich im südlichen Teil von Hessen befindet. Es wurde im Jahr 1956 eingeführt und seitdem kontinuierlich für Fahrzeuge aus dieser Region genutzt. Der Buchstabencode HP steht häufig im Zusammenhang mit der Kreisstadt Heppenheim, die auch eine der Hauptzulassungsstellen darstellt. Neben Heppenheim ist auch Lampertheim eine wichtige Stadt innerhalb der Zuständigkeit der Kfz-Zulassungsstelle im Kreis Bergstraße.

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kürzel HP leitet sich vor allem vom Namen der Kreisstadt Heppenheim ab, die zugleich kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region ist. Der Kreis Bergstraße liegt an der gleichnamigen Bergstraße, die historisch als wichtiger Handelsweg bekannt ist und heute ein beliebtes Ziel für Touristen darstellt. Dieser geografische und historische Bezug spiegelt sich in der Zuordnung des Kfz-Kürzels wider.

Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen

Der Kreis Bergstraße ist bekannt für seine reizvolle Lage entlang des Odenwalds und der Rheinebene. Der Landkreis umfasst verschiedene Städte und Gemeinden, darunter die großen Zentren Heppenheim und Lampertheim. Diese beiden Städte betreiben jeweils eine der zentralen Zulassungsstellen, die für die Vergabe der HP-Kennzeichen zuständig sind. Für Anwohner und Fahrzeughalter der Region ist der Zugang zu diesen Stellen von Bedeutung, um alle Angelegenheiten rund um die Fahrzeugzulassung effizient abwickeln zu können.

Historische Entwicklung

Im Jahre 1956 wurde das Kfz-Kennzeichen HP zunächst eingeführt, um die Region innerhalb des neuen bundesrepublikanischen Zulassungssystems zu kennzeichnen. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Regionen in Deutschland musste das Kürzel HP im Lauf der Jahre keine Änderungen durch Wiedervereinigungen oder Gebietsreformen erfahren. Der Kreis Bergstraße blieb in seiner territorialen Form weitgehend unverändert, was zur beständigen Nutzung des Kennzeichens beigetragen hat.

Besonderheiten und statistische Hinweise

Das HP-Kennzeichen ist aufgrund seiner simplen Buchstabenkombination häufig als Wunschkennzeichen beliebt. Fahrzeugbesitzer im Kreis Bergstraße greifen gerne auf personalisierte Kennzeichen zurück, sei es, um Initialen oder bestimmte Zahlenkombinationen zu hinterlegen. Die Region profitiert dabei von der Nähe zu wirtschaftsstarken Zentren wie Frankfurt am Main und Mannheim, was sie zu einem lebhaften Gebiet mit hoher Mobilität macht.

  • Hauptorte mit dem Kennzeichen HP sind Heppenheim und Lampertheim.
  • Die Landschaft zieht viele Touristen an, die die idyllische Verbindung von Odenwald und Rhein erkunden möchten.
  • Die Nachfrage nach Wunschkennzeichen ist aufgrund der landschaftlichen und kulturellen Attraktivität des Gebiets hoch.
  • Einzigartige Kombinationen und historische Bezüge machen das Kennzeichen attraktiv für Einheimische.

Zusammenfassung

Das Kfz-Kennzeichen HP verkörpert eine langjährige Tradition innerhalb des Kreises Bergstraße in Hessen. Von der Zulassungsstelle Heppenheim bis nach Lampertheim wird dieses Kürzel für sämtliche Fahrzeuge in einem Gebiet genutzt, das durch seine historischen Handelswege und landschaftliche Schönheit besticht. Die Beständigkeit und der kulturelle Bezug machen es zu einem beliebten Merkmal für Fahrzeughalter in der Region.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen