HOR – HORb

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: HOR
  • Region: Landkreis Freudenstadt
  • Bundesland: Baden-Württemberg
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Horb am Neckar
  • Seit wann vergeben: Seit 1973
  • Altkennzeichen: Keine
  • Besonderheiten: Grenzt an den Schwarzwald, hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel HOR steht für die Stadt Horb am Neckar, die im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg liegt. Dieses Kürzel schafft eine eindeutige Verbindung zur Region und erleichtert es, Fahrzeuge schnell einem geografischen Bereich zuzuordnen. In Deutschland ist dies ein wichtiger Aspekt, da die Anzahl der Autos stetig zunimmt und eine präzise Identifikation notwendig ist.

Geografische Zuordnung: Landkreis, Stadt, Region

Der Landkreis Freudenstadt, in dem das Kennzeichen HOR ausgegeben wird, befindet sich im Südwesten Deutschlands und gehört zum Bundesland Baden-Württemberg. Horb am Neckar als namengebende Stadt liegt direkt am Fluss Neckar und ist bekannt für ihre malerische Landschaft am Rande des Schwarzwaldes. Die Nähe zur Natur und eine gut ausgebaute Infrastruktur machen die Region sowohl für Einwohner als auch für Besucher attraktiv.

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

Im Landkreis Freudenstadt ist die Zulassungsstelle in Horb am Neckar die zentrale Anlaufstelle für die Beantragung von Kfz-Kennzeichen. Hier können Sie sowohl neue Fahrzeuge zulassen als auch Ummeldungen und Abmeldungen vornehmen. Zudem sind Wunschkennzeichen ein beliebter Service, den viele Bürger nutzen, um ihren Fahrzeugen eine persönliche Note zu geben.

Historische Entwicklung

Das Kfz-Kennzeichen HOR wird seit 1973 vergeben. Davor wurden im Landkreis unterschiedliche Kennzeichen genutzt, aufgrund von Verwaltungsreformen und Anpassungen an nationale Regelungen. Das heutige System verleiht dem Landkreis Freudenstadt und seinen Zugehörigen eine konsistente und dauerhafte Identität im Straßenverkehr.

Besonderheiten des Kennzeichens

Das Kennzeichen HOR hat einige interessante Besonderheiten. Die geografische Nähe zum Schwarzwald macht es zu einem Kennzeichen, das häufig in touristischen Kontexten auftaucht. Viele Bewohner und Unternehmer der Region wählen bewusst das HOR-Kennzeichen, um ihre Verbundenheit mit dem malerischen Umland zu zeigen. Dies führt zu einer hohen Anfrage nach Wunschkennzeichen, was die Kreativität in der Buchstabenkombination fördert.

  • Hohe Nachfrage: Der Wunsch nach individuellen Wunschkennzeichen sorgt dafür, dass diese Option besonders beliebt ist.
  • Touristische Attraktivität: Die Region profitiert von touristischem Verkehr, der das Kennzeichen überregional bekannt macht.
  • Regionale Identität: Die Bewohner zeigen gerne ihre Herkunft und Verbundenheit zu einem der einladendsten Teile Baden-Württembergs.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen HOR, das dem Landkreis Freudenstadt zugeordnet ist, spiegelt die geografische und kulturelle Identität der Region wider. Als Teil des Bundeslands Baden-Württemberg erstreckt es sich über eine landschaftlich reizvolle Gegend, die direkt an den Schwarzwald angrenzt. Seit 1973 verleiht das Kürzel HOR der Region eine erkennbare Präsenz auf deutschen Straßen. Die Zulassungsstelle in Horb am Neckar bietet umfassenden Service für Einwohner und Unternehmer, die ein Interesse an der Personalisierung ihrer Fahrzeugkennzeichen haben. Diese Möglichkeit wird gerne genutzt, insbesondere in einer Region, die sich durch ihre touristische Anziehungskraft und unberührte Natur ein herausragendes Image bewahrt hat. Insgesamt vermittelt das Kennzeichen HOR sowohl Lokalpatriotismus als auch praktischen Nutzen in der Kfz-Zulassung.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen