Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: HIG
- Region: Landkreis Eichsfeld
- Bundesland: Thüringen
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Heilbad Heiligenstadt, Worbis, Leinefelde
- Seit wann vergeben: seit 1991
- Altkennzeichen: kein früheres Altkennzeichen
- Besonderheiten: Wunschkennzeichen sind beliebt
Das Kfz-Kennzeichen HIG steht für den Landkreis Eichsfeld im Bundesland Thüringen. Es wurde erstmals im Jahr 1991 eingeführt und repräsentiert eine Region, die reich an Geschichte und Natur ist. Das Kürzel HIG leitet sich von der einstigen Kreisstadt Heilbad Heiligenstadt ab, die auch heute noch eine der bedeutenden Städte im Landkreis darstellt.
Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen
Der Landkreis Eichsfeld liegt im Nordwesten Thüringens und grenzt an die Bundesländer Hessen und Niedersachsen. Aufgrund seiner geografischen Nähe zu anderen Bundesländern hat das Eichsfeld einen besonderen interregionalen Charakter. Neben Heilbad Heiligenstadt zählen Worbis und Leinefelde zu den wichtigsten Städten des Landkreises.
Für die Ausstellung und Verwaltung der HIG-Kennzeichen sind mehrere Zulassungsstellen zuständig. In Heilbad Heiligenstadt befindet sich die Hauptzulassungsstelle, während weitere Dienstleistungen in den Außenstellen Worbis und Leinefelde angeboten werden. Diese Stellen gewährleisten, dass Bewohner und Unternehmen des Landkreises ihre Fahrzeuge bequem an oder ummelden können.
Historische Entwicklung und Besonderheiten
Das Kennzeichen HIG wurde nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1991 eingeführt und hat sich seitdem als fester Bestandteil der regionalen Identität etabliert. Der Landkreis Eichsfeld selbst ist von einer langen und bewegten Geschichte geprägt, die bis in das Mittelalter zurückreicht. Obwohl es keine spezifischen Altkennzeichen gibt, reflektiert das derzeitige Kürzel den Bezug zur Region und zu Heilbad Heiligenstadt, der historischen Kreisstadt.
Eine Besonderheit des HIG-Kennzeichens ist die Möglichkeit, ein Wunschkennzeichen zu wählen. Diese Option ist bei den Bewohnern der Region sehr beliebt, da sie ihren Kennzeichen eine persönliche Note verleihen möchten. Ein weiteres interessantes Merkmal des Landkreises ist seine landschaftliche Schönheit, die nicht nur Einwohner, sondern auch zahlreiche Touristen anzieht. Das macht das HIG-Kennzeichen auch überregional bekannt.
Statistiken und bekannte Besonderheiten
Der Landkreis Eichsfeld umfasst eine Fläche von etwa 940 Quadratkilometern und beherbergt rund 100.000 Einwohner. Die Region zeichnet sich durch eine harmonische Mischung aus urbanen Zentren wie Leinefelde-Worbis und ländlichen Gebieten aus. Die Vielzahl der Fahrzeuge, die mit dem HIG-Kennzeichen unterwegs sind, spiegelt die Vielfalt und Dynamik der Region wider.
- Wunschkennzeichen: Durch die Möglichkeit, personalisierte Kennzeichen auszuwählen, steigt die Attraktivität von HIG-Kennzeichen in der Region.
- Tourismus: Aufgrund der malerischen Landschaften und der historischen Bedeutung der Region spielt der Tourismus eine wichtige Rolle im Landkreis Eichsfeld.
- Kulturelle Vielfalt: Das Eichsfeld ist bekannt für seine traditionellen Feste und Bräuche, die viele Besucher anziehen und zur regionalen Identität beitragen.
Zusammenfassung
Das HIG-Kennzeichen ist ein symbolträchtiger Bestandteil des Landkreises Eichsfeld in Thüringen. Seit seiner Einführung im Jahr 1991 steht es für die historische Bedeutung und die landschaftliche Attraktivität der Region. Mit der Hauptzulassungsstelle in Heilbad Heiligenstadt und weiteren Dienstleistungen in Worbis und Leinefelde ist das Kennzeichen gut zugänglich für Einwohner und Unternehmen. Besonders die Möglichkeit, personalisierte Wunschkennzeichen zu wählen, macht HIG-Kennzeichen zu einem beliebten Merkmal im privaten und geschäftlichen Bereich. Die landschaftliche Schönheit und die kulturellen Besonderheiten der Region tragen zudem zur Bekanntheit und Beliebtheit des Eichsfelds weit über seine Grenzen hinaus bei.