GZ – GünZburg

0
(0)

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: GZ
  • Region: Landkreis Günzburg
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Günzburg, Krumbach
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: WER (für den ehemaligen Landkreis Wertingen, jetzt Teil von GZ)
  • Besonderheiten: Hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen aufgrund der Beliebtheit des Kürzels

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kürzel GZ steht für den Landkreis Günzburg, der im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben liegt. Ursprünglich wurde es im Jahr 1956 eingeführt und hat sich seitdem als konstante Kennzeichnung für diese Region etabliert. Die Anfangsbuchstaben repräsentieren das historische Zentrum Günzburg, welches namengebend für den Landkreis ist.

Geografische Zuordnung

Der Landkreis Günzburg erstreckt sich im Nordwesten Bayerns. Er grenzt an das westliche Baden-Württemberg und umfasst eine Vielzahl von Städten und Gemeinden, darunter die Stadt Günzburg selbst sowie Krumbach und zahlreiche kleinere Ortschaften. Die Region ist bekannt für ihre malerische Landschaft und ihre Nähe zur Donau.

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

Im Landkreis Günzburg gibt es zwei Hauptzulassungsstellen, die für die Ausstellung von Kfz-Kennzeichen zuständig sind:

  • Zulassungsstelle Günzburg: Diese befindet sich in der gleichnamigen Stadt, die zugleich ein zentraler Anlaufpunkt für alle administrativen Belange des Landkreises ist.
  • Zulassungsstelle Krumbach: Als zweite wichtige Anlaufstelle dient Krumbach, um Bürgern südlich des Landkreises eine bequeme Option für die Fahrzeugzulassung zu bieten.

Historische Entwicklung

Die Geschichte des Kennzeichens GZ ist eng mit der Entwicklung des Landkreises verbunden. Als im Jahr 1972 die Verwaltungsreform in Bayern stattfand, wurden mehrere Landkreise neu geordnet. Der heutige Landkreis Günzburg entstand aus dem Zusammenschluss der vorher eigenständigen Landkreise Günzburg und Krumbach sowie Teilen des Landkreises Wertingen, für den das Kennzeichen WER genutzt wurde. Während seinerzeit viele Altkennzeichen aufgegeben wurden, hat sich GZ bis heute erhalten und ist das einprägsame Erkennungsmerkmal geblieben.

Besonderheiten und weitere Informationen

Das Kennzeichen GZ genießt eine hohe Nachfrage, insbesondere bei Wunschkennzeichen. Diese Beliebtheit ist teils auf die kurzen Buchstaben zurückzuführen, die sich gut mit verschiedenen Zahlenkombinationen kombinieren lassen. Für viele Fahrzeughalter ist es eine persönliche Note, die sie ihrem Fahrzeug verleihen möchten.

Der Landkreis Günzburg, bekannt für seine touristischen Attraktionen wie den Freizeitpark Legoland Deutschland in der Nähe der Stadt, zieht auch viele Besucher an. Daher ist das Kennzeichen GZ nicht nur regional bedeutsam, sondern auch überregional bekannt.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen GZ repräsentiert den Landkreis Günzburg in Bayern und steht seit über sechs Jahrzehnten für diese Region. Neben der geografischen und historischen Bedeutung bietet es den Einwohnern flexible Möglichkeiten bei der Wahl persönlicher Kennzeichen. Als Teil einer landschaftlich reizvollen und touristisch interessanten Gegend ist es ein Symbol verschiedener Facetten des Landkreises und genießt auch über die Regionsgrenzen hinaus Bekanntheit. Die Verwaltung über die Zulassungsstellen in Günzburg und Krumbach sorgt dafür, dass die Bürger eine effiziente Dienstleistung erhalten. Somit bildet das Kennzeichen GZ einen wichtigen identitätsstiftenden Faktor für die Region.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

GZ – GünZburg:
Max Hoffmann – Auto Lexikon Redaktion.
auto-lexikon.de Oktober 3, 2019.
Letzte Bearbeitung Oktober 3, 2019.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen