GW – GreifsWald

0
(0)

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: GW
  • Region: Landkreis Vorpommern-Greifswald, ohne die Stadt Greifswald
  • Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Anklam, Pasewalk, Ueckermünde
  • Seit wann vergeben: Seit 2012
  • Altkennzeichen: GA, SDW, WSW, GW (Altkennzeichen GW wieder eingeführt)
  • Besonderheiten: Beliebt bei Einheimischen, historische Bedeutung, touristisch attraktive Region

Herkunft und Bedeutung des Kennzeichens

Das Kennzeichen GW steht für Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Ursprünglich wurde das Kürzel im Jahr 1994 durch die landkreisweite Umstrukturierung aufgelöst. Im Rahmen der Wiederzulassung von Altkennzeichen fand GW im Jahr 2012 erneut Eingang in die Kennzeichenliste für diese Region. Es zeugt von einem historischen Kontext, da es an ältere Regionseinteilungen erinnert.

Geografische Zuordnung

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist Teil des nordöstlichen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Das Kennzeichen GW erstreckt sich über den gesamten Landkreis, aber ohne die Stadt Greifswald, die ein eigenes Kennzeichen (HGW) nutzt. Die Region ist bekannt für ihre malerische Landschaft und viele touristisch attraktive Ziele, wie die Insel Usedom und die Hafenstadt Stralsund.

Zulassungsstellen und Verwaltungsstruktur

Innerhalb des Landkreises gibt es mehrere zuständige Zulassungsstellen, die die Bearbeitung von Fahrzeuganmeldungen und Änderungen übernehmen:

  • Anklam: Diese Stadt bildet ein wichtiges Verwaltungszentrum.
  • Pasewalk: Bekannt für ihre strategische Lage nahe der polnischen Grenze.
  • Ueckermünde: Eine beliebte Stelle, besonders zur Saison, durch die Nähe zu touristischen Destinationen.

Besucher und Einwohner des Landkreises können sich an eine dieser Stellen für alle Belange rund um Fahrzeugzulassungen wenden.

Historische Entwicklung

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald hat eine bewegte Verwaltungsgeschichte. Früher unterteilten verschiedene Kennzeichen, wie GA und SDW, das Gebiet weiter. Nach der Kreisreform und der Wiedereinführung altbekannter Kennzeichen entschied man sich bewusst dafür, das GW-Kennzeichen wieder einzuführen. Dies berücksichtigt die historische Verbindung und regionalen Stolz der Bewohner.

Besonderheiten des GW-Kennzeichens

Das Kennzeichen GW genießt innerhalb der Region hohe Beliebtheit bei Einheimischen. Besonders aus der historischen Wiederführungsperspektive entschieden sich viele dafür, bei Neuanmeldungen das Wunschkennzeichen GW zu wählen. Die Region ist zudem bekannt für ihre zahlreichen Naturattraktionen und stellt ein beliebtes Ziel für Touristen dar. Diese Beliebtheit trägt dazu bei, dass der Landkreis seinen regionalen Besonderheiten treu bleibt, während er seinen Verwaltungscharakter beibehält.

Zudem gibt es eine interessante Fusion der Geschichte des Kennzeichens. Der Wiedererkennungswert und die kulturelle Verbindung sind hierbei entscheidende Faktoren, die dazu beitragen, dass das GW-Kennzeichen heute wieder in Gebrauch ist.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen GW repräsentiert den Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Nach seiner Wiedereinführung im Jahr 2012 erinnert es an die historische Bedeutung und frühere Regionseinteilung. Mit zuständigen Zulassungsstellen in Anklam, Pasewalk und Ueckermünde bietet der Landkreis sowohl Ansässigen als auch Besuchern umfassende Verwaltungsdienste. Als Kennzeichen mit Geschichte und moderner Bedeutung bleibt das GW-Kennzeichen ein wichtiger Bestandteil der regionalen Identität.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

GW – GreifsWald:
Max Hoffmann – Auto Lexikon Redaktion.
auto-lexikon.de Juli 24, 2021.
Letzte Bearbeitung Juli 24, 2021.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen