Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: GUN
- Region: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
- Bundesland: Bayern
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Weißenburg, Gunzenhausen
- Seit wann vergeben: Seit 1973
- Altkennzeichen: WEN (bis zur Gebietsreform in Bayern)
- Besonderheiten: Historische Verbindung zur Römerzeit, touristisch ansprechende Region
Herkunft und Bedeutung des Kennzeichens GUN
Das Kfz-Kennzeichen GUN steht für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im Bundesland Bayern. Der Name des Landkreises setzt sich aus den beiden größten Städten, Weißenburg und Gunzenhausen, zusammen. Das Kürzel selbst leitet sich von der Stadt Gunzenhausen ab, die neben Weißenburg eine zentrale Rolle in der Region spielt.
Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen
Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen liegt im südlichen Teil Bayerns und gehört zur Verwaltungseinheit Mittelfranken. Die Region ist geprägt von ihrer abwechslungsreichen Landschaft, die sowohl die Fränkische Alb als auch Teile des Fränkischen Seenlands umfasst. Die zwei Hauptzulassungsstellen für Fahrzeuge befinden sich in den Städten Weißenburg und Gunzenhausen, was den Verwaltungsprozess für die Bürger optimiert.
Historische Entwicklung des Kennzeichens
Das Kennzeichen GUN wird seit der Gebietsreform im Jahr 1972/1973 vergeben, die zur Neustrukturierung der bayerischen Gemeinden führte. Zuvor existierte das Altkennzeichen WEN, das in der Region bis zur Reform genutzt wurde. Diese Veränderung war Teil einer großen Verwaltungsreform, um die Verwaltungseffizienz zu steigern. Dabei entstand der heutige Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Besonderheiten der Region
Die Region rund um Weißenburg-Gunzenhausen ist nicht nur verwaltungsrechtlich, sondern auch kulturell und touristisch interessant. Historisch ist die Region eng mit der Römerzeit verbunden, was zahlreiche Funde und Überreste belegen. So ist Weißenburg bekannt für seine Thermen und das Römermuseum, das jährlich zahlreiche Touristen anzieht.
- Kulturelle Sehenswürdigkeiten: Weißenburger Thermen, Spalter Hopfenland
- Freizeitaktivitäten: Segeln und Schwimmen im Brombachsee, Wandern in der Fränkischen Alb
- Historische Ereignisse: Römerzeitliche Besiedlung, mittelalterliche Stadtstrukturen
Durch die reizvolle Lage am Fränkischen Seenland zieht die Region nicht nur Einheimische, sondern auch viele Besucher an, die hier Erholung am Wasser suchen. Aufgrund der hohen Besucherzahlen sind Wunschkennzeichen stark nachgefragt, was eine frühzeitige Reservierung empfehlenswert macht.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen GUN repräsentiert den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern und ist seit der Gebietsreform 1973 in Gebrauch. Die Region zeichnet sich durch ihre historische Bedeutung, ihre abwechslungsreiche Landschaft und ihre touristischen Highlights aus. Mit den beiden Zulassungsstellen in Weißenburg und Gunzenhausen sind die administrativen Anforderungen für die Fahrzeughalter optimal abgedeckt. Die touristische Attraktivität und die historisch geprägte Kulturlandschaft machen die Region zu einem beliebten Ziel, was die Nachfrage nach Wunschkennzeichen beeinflusst.